Änderungen bei den maßgeblichen Tarifwerken und dem „regional üblichem Entgeltniveau“
Datum: 13.11.2023 - 24.11.2023
Bundesland: Bundesweit
Kategorie: bad-Infoveranstaltung, Web-Seminar
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
am 01.09.2022 wurde für alle Pflegeeinrichtungen die sogenannte „Tariftreuepflicht“ eingeführt. Pflegeeinrichtungen müssen seitdem das „regional übliche Entgeltniveau“ bzw. die Löhne „ihres“ Tarifwerkes (Tarifverträge und kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen) zahlen – je nachdem welche dieser Optionen sie zur Erfüllung der Tariftreue gewählt haben.
Bis Anfang September 2023 werden nun in allen Bundesländern von den tariflich unmittelbar gebundenen Pflegeeinrichtungen deren Tarifwerke und deren Entlohnung erhoben. Zweck dieser Erhebung ist es, die Liste der für das jeweilige Bundesland maßgeblichen Tarifwerke und das jeweils geltende regional übliche Entgeltniveau zu aktualisieren. Die Ergebnisse sind laut dem SGB XI bis spätestens 31.10.2023 zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichung stellt dann einen „Startschuss“ für die Pflegeeinrichtungen dar, die ggf. ihre Löhne bzw. ihre Lohnstruktur zum 01.01.2024 entsprechend anzupassen haben.
Wir möchten Sie in unserem Web-Seminar über die konkreten, bundeslandspezifischen Änderungen und deren praktischen Auswirkungen auf die Pflegeeinrichtungen informieren. Gleichzeitig werden Tipps zum Handlungsbedarf und zur praktischen Umsetzung gegeben. Den Anwendern des regional üblichen Entgeltniveaus wird zudem eine aktualisierte, überarbeite Fassung des bereits bewährten bad-Excel-Tools zur Verfügung gestellt, mit dem einrichtungsindividuell das aktuelle und das zukünftige Entgeltniveau errechnet und mit dem regional üblichen Entgeltniveau abgeglichen werden kann. Die Teilnehmer werden im Rahmen der Veranstaltung auch in die praktische Nutzung des Tools eingewiesen.
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder kostenlos
für Nichtmitglieder 19,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unsere Termin:
Baden-Württemberg, 23.11.2023, 12.00 – 14.00 Uhr
Dozent: Jochem Wamser, RA, Leiter Geschäftsstelle Süd
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Bayern, 14.11.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
Dozent: Lukas Krause, RA, bad-Landesreferent
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Berlin, 13.11.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
Dozent: Wolfgang Voßkamp, Syndikusrechtsanwalt, Geschäftsstellenleiter Ost
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Brandenburg, 20.11.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Dozentin: Maria Dahlenburg, Rechtsanwältin, bad-Landesreferentin
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Bremen, 15.11.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Dozent: Gerrit Praß, Jurist, bad-Landesreferent
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Hamburg, 13.11.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Dozent: Andreas Ditter, RA, Geschäftsstellenleiter Nord
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Hessen, 15.11.2023, 11.00 – 13.00 Uhr
Dozent: Michael Greiner, RA, LL.M, Geschäftsstellenleiter Mitte
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Mecklenburg-Vorpommern, 24.11.2023, 09.00 – 11.00 Uhr
Dozentin: Silke Kühlich, Syndikusrechtsanwältin, Leiterin der Geschäftsstelle Nord-Ost
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Niedersachsen, 16.11.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Dozent: Andreas Ditter, RA, Geschäftsstellenleiter Nord
Hier geht es direkt zu Anmeldung
NRW, 16.11.2023, 11.00 – 13.00 Uhr
Dozentin: Kathrin Mangold, Syndikusrechtsanwältin, Geschäftsstellenleiterin NRW
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Rheinland-Pfalz, 16.11.2023, 13.00 – 15.00 Uhr
Dozent: Michael Greiner, RA, LL.M, Geschäftsstellenleiter Mitte
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Sachsen, 16.11.2023, 11.00 – 13.00 Uhr
Dozenten: Wolfgang Voßkamp, Syndikusrechtsanwalt, Geschäftsstellenleiter Ost
Hier geht es direkt zur Anmedung
Sachsen-Anhalt, 22.11.2023, 11.00 – 13.00 Uhr
Dozent: Dirk Mardner, Volljurist, Leiter Hauptstadtbüro
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Schleswig-Holstein, 13.11.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Dozent: Andreas Ditter, RA, Geschäftsstellenleiter Nord
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Thüringen, 20.11.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Dozent: Harold Freund, Ass. Jur., bad-Landesreferent
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.