Arbeitsrecht für Pflegeeinrichtungen Basismodul: Grundlagen des Arbeitsrechts für Pflegeeinrichtungen
Datum: 03.08.2022
Uhrzeit: 10.00 -13.00 Uhr
Bundesland: Bundesweit
Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Arbeitsrecht ist ein Themenbereich, welcher auch in der Pflegebranche in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus gerückt ist. Auch vor den Arbeitsgerichten finden sich bundesweit in wachsender Zahl Klageverfahren aus dem Bereich der Gesundheitsbranche. Das Seminar gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Grundzüge der wichtigsten Rechtsgrundlagen ab der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses bis zu dessen Beendigung. Neben den relevanten Grundlagen werden zu den einzelnen Themenbereichen auch aktuelle Gerichtsentscheidungen angesprochen. Zudem erhalten Sie Tipps für die Praxis in Ihrer Pflegeeinrichtung.
Seminarinhalte:
- Grundlagen zur Anbahnung und Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses
- Grundlagen zu den maßgeblichen Inhalten des Arbeitsverhältnisses
- Zusammenfassung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Änderungen im Arbeitsrecht
Neben der Grundlagenveranstaltung haben Sie zudem die Möglichkeit, an den Vertiefungs-Web-Seminaren des bad e.V. zu folgenden arbeitsrechtlichen Themenbereichen teilzunehmen:
Vertiefungsmodul I: „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“
Vertiefungsmodul II: „Urlaub, Krankheit und weitere Abwesenheitsgründe“
In den Vertiefungsveranstaltungen zum Arbeitsrecht werden die angebotenen Themen detailliert und in ausführlicher Weise dargestellt. Sie haben dabei wahlweise die Möglichkeit, zunächst an dem Grundlagenseminar teilzunehmen und im Anschluss die Grundlagenkenntnisse in den weiteren Veranstaltungen zum Arbeitsrecht zu vertiefen.
Alternativ können Sie sich auch nur für die speziellen Vertiefungsveranstaltungen anmelden.
Dozent:
Andreas Gaugler, Volljurist, bad-Landesreferent
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist 7 Tage vor dem Seminartag in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten.)
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.