Zurück zur Übersicht

Erfolgreiche Kundengespräche führen - Beraten statt verkaufen - Verkaufstraining für die ambulante Pflege

Datum: 25.01.2024

Uhrzeit: 08.30 - 17.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

viele ambulante Pflegedienste verzeichnen aufgrund der zunehmenden Kosten wirtschaftliche Schwierigkeiten. Aufgrund von Personalmangel steht nicht der Erfolg durch Wachstum, sondern Erfolg durch Umsatzsteigerung je Kunde im Fokus.

Vor dem Hintergrund der Entwicklungen spielen Beratungs- und Vertragsgespräche eine immer wichtigere Rolle. Hier geht es um Vereinbarungen der möglichen und zu erbringenden Leistungen, und auch um Klärung von Abgrenzungen. Ambulante Pflegedienste können verschiedene Leistungen - unterschiedlicher Finanzierungen - verkaufen. Kaum ein Pflegebedürftiger oder Angehöriger durchblickt den Pflege-Leistungs-Dschungel. Es geht darum, den Kunden im Gespräch zu gewinnen und komplizierte Sachverhalte einfach zu vermitteln. Sogenannte „Mal Eben“ Serviceleistungen wie „Rezepte holen“ oder den „Briefkasten leeren“ müssen angesprochen und refinanziert werden.

Mit Blick auf „Kunde und Anbieter“ bedarf es einer verkaufsorientierten Gesprächsführung, nämlich einer professionellen Beratung. Dieses praxisorientierte Seminar verfolgt das Ziel, dass die Mitarbeitenden noch mehr Sicherheit im Erstgespräch und in den Beratungsgesprächen gewinnen.

Erweitern Sie Ihre Fach- und Kommunikationskompetenzen, indem Mitarbeitende für „versteckte“ Leistungen und Bedarfe zu sensibilisieren, auf Einwände der Kunden professionell reagieren zu können und Mitarbeitende für Gesprächssituationen zu stärken.

Inhalte

  • Kommunikation & Wahrnehmung: Auffrischen und Üben
  • Erwartung und Motive von Kunden erfassen
  • Leistungskomplexe NRW
  • Der Pflegebedürftigkeitsbegriffe und seine Rahmenelemente
  • Bedeutung der Pflegedokumentation
  • Bedeutung eines erfolgreichen Pflegegradmanagements
  • Vergessene Leistungen finden und verändern
  • Heimliche Leistungen erfassen und als Zusatzleistung verkaufen
  • Sachgerechte Nutzung von Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege
  • Umgang mit Einwänden
  • Praxisbezogene Übungen

Zielgruppe

Leitungskräfte, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte

 

Dozentin:
Kerstin Pleus, Systemische Organisationsberaterin, Krankenschwester, Sozialarbeiterin, MDK-Gutachterin, Pflegedienstleitung, NLP-Practitioner/Konfliktlotsin DVNLP, Business-Coach, Systemische Organisationsentwicklerin und Führungskompetenz, DGQ- Auditorin, Multiplikatorin Strukturmodell

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                  269,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                              319,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

25.01.2024, 08.30 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.