Zurück zur Übersicht

Fresh-Up: Was tut sich bei den Expertenstandards?

Datum: 07.11.2023

Uhrzeit: 10.00 - 12.30 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

am 01.01.2018 ist die vorerst noch gültige QPR ambulant in Kraft getreten. Sowohl in der Vergangenheit als auch in 2020 wurde im Kapitel 5 (Qualitätsmanagement) die Umsetzung der Expertenstandards in der Pflege abgeprüft. Auch wenn die im Herbst 2019 in Kraft getretene QPR stationär eine Abprüfung wie im ambulanten Bereich nicht mehr vorsieht, sind stationäre Pflegeeinrichtungen weiterhin verpflichtet, den aktuellen pflegewissenschaftlichen Sachstand, der sich aus den vorliegenden Expertenstandards ergibt, anzuwenden und zu berücksichtigen.

Anfang 2019 ist der Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ veröffentlicht worden, und im Februar 2020 ist der Fachöffentlichkeit die Aktualisierung des Expertenstandards „Entlassungs-Management“ zur Verfügung gestellt worden.

Im Rahmen dieser Fortbildung soll das bereits vorhandene Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgefrischt werden, damit in den Einrichtungen Ansprechpartner rund um das Thema Expertenstandards zur Verfügung stehen.

Das im Rahmen dieser Fortbildung aufgefrischte Wissen soll ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen bei der fachgerechten Umsetzung der Expertenstandards unterstützen. 
Inhalte:

1. Allgemeines / Vorstellung / Aktueller Stand

  • Dekubitusprophylaxe in der Pflege (Erstveröffentlichung 2000, letzte Aktualisierung 2017)
  • Entlassungsmanagement in der Pflege (Erstveröffentlichung 2004, letzte Aktualisierung 2019)
  • Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen (Erstveröffentlichung 2005 bzw. 2015, letzte Aktualisierung 2020)
  • Sturzprophylaxe in der Pflege (Erstveröffentlichung 2006, letzte Aktualisierung 2013)
  • Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (Erstveröffentlichung 2007, letzte Aktualisierung 2014)
  • Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (Erstveröffentlichung 2009, letzte Aktualisierung 2015)
  • Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (Erstveröffentlichung 2009, letzte Aktualisierung 2017)

2. Vorstellung und kurze Erläuterung der letzten Aktualisierungen

  • Dekubitusprophylaxe in der Pflege,
  • Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege,
  • Entlassungsmanagement in der Pflege

3. Aktueller Sachstand „neue“ Expertenstandards

  • Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz,
  • Erhaltung und Förderung der Mobilität

4. Allgemeine Tipps für die Praxis

  • zur Implementierung,
  • zu Verfahrensanweisungen,
  • zur Beratung der Pflegebedürftigen,
  • zu begleitenden Dokumenten und
  • zur Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte, Pflegedienstleitungen und Qualitätsbeauftragte.

Dozent:
Stefan Slabke, Krankenpfleger / Kaufmann für Büromanagement, Referat Fort- und Weiterbildung

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder              79,00 € pro Person

für Nichtmitglieder                         99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

Unsere Termine:

07.11.2023, 10:00 - 12:30 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.