Gründung und Betrieb einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Thüringen
Datum: 22.08.2023
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Bundesland: Thüringen
Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
alternative und innovative Wohn-, Pflege- und Betreuungsformen gewinnen in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft dient dabei dem Zweck, pflegebedürftigen Menschen möglichst lange das Leben in einem gemeinsamen Haushalt sowie die Inanspruchnahme von Pflege- und Betreuungsleistungen außerhalb von vollstationären Einrichtungen zu ermöglichen.
Nicht zuletzt aus diesen Gründen ist in den letzten Jahren ein erheblicher Zuwachs bei dieser Versorgungs- und Wohnform zu verzeichnen; die Betreuung oder der Betrieb einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft gehören deshalb bereits jetzt zum Leistungsspektrum vieler ambulanter Pflegedienste.
Welche Anforderungen an Betreiber und an Pflegedienste, die eine Wohngemeinschaft in Thüringen versorgen, gestellt werden und was die Verantwortlichen in jedem Fall beachten sollten, ist Gegenstand dieses Web-Seminars.
Inhalte:
- Was ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft (WG)?
- Welche Förderungsmöglichkeiten bestehen auf Bundes-/Landesebene?
- Welche Voraussetzungen hat die Anschubfinanzierung nach § 45e SGB XI?
- Was sind die Voraussetzungen für den Wohngruppenzuschlag nach § 38a SGB XI?
- Wann unterliegt eine WG dem jeweiligen Landesheimgesetz?
- Wie ist eine Wohngemeinschaft leistungsrechtlich einzuordnen?
- Was ist bei der Gründung und dem Betrieb einer WG zu beachten?
- Worauf sollten Pflegedienste, die Bewohner einer WG pflegerisch versorgen, achten?
- Praxisbeispiele
- Landesspezifika
Dozent:
Harold Freund, Ass. Jur., bad-Landesreferent für Thüringen und Sachsen
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 59,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 79,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.