Zurück zur Übersicht

Kennen Sie eigentlich Ihre Verträge in Bayern?

Datum: 27.09.2023

Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr

Bundesland: Bayern

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Das Grundlagen Web-Seminar für Existenzgründer und Auffrischungs-Web-Seminar für Inhaber von ambulanten Pflegediensten in Bayern

Die Zulassung eines Pflegedienstes in Bayern führt auf Seiten der gewerblichen Leistungserbringer zum Abschluss diverser Verträge mit den Kranken- und Pflegekassen, wie z.B.:

  • dem Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI,
  • dem Versorgungsvertrag gem. § 24 Abs. 2 des Rahmenvertrages nach § 132a SGB V für die Leistungen der HKP nach § 37 SGB V
  • dem Rahmenvertrag nach §§ 132, 132a SGB V
  • dem Rahmenvertrag nach § 75 Abs. 1 SGB XI
  • der Vergütungsvereinbarung nach § 89 SGB XI sowie
  • den Vergütungsvereinbarungen zu §§ 37,38 SGB VGB XI

Diese Verträge regeln nicht nur die Mindestvoraussetzungen eines Pflegedienstes, sie enthalten auch etliche weitere Verpflichtungen, die von den Pflegedienstbetreibern zu erfüllen sind. Dazu zählen z.B. neben der Pflicht zur Mitteilung von Veränderungen, auch Anforderungen an die Dokumentation sowie Qualifikation von Mitarbeitern.

Im Dschungel der Anforderungen ist es nicht immer einfach den Überblick zu bewahren und dies führt mitunter zu Fehlern, die ggfs. erhebliche Rückzahlungsforderungen der Kostenträger nach sich ziehen können. Das ist allerdings vermeidbar, wenn man seine Rechte und Pflichten aus den Verträgen kennt.

Dieses Web-Seminar dient dazu, den Teilnehmer die einzelnen Vertragsbestandteile und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen zu erläutern und sie mit den Konsequenzen vertraut zu machen, die bei einem Verstoß drohen. Dieses Wissen ist zwingend erforderlich, um den Betrieb vor einem finanziellen Schaden durch Rückzahlungsverpflichtungen zu schützen.

Das Seminar richtet sich nicht nur an Existenzgründer, sondern ist auch für Inhaber und Führungskräfte bestehender Pflegedienste als Wissensauffrischung empfehlenswert.

Inhalte:

  • Verträge nach SGB V und SGB VI für Bayern im Überblick
  • Rechte und Pflichten für Betreiber
  • drohende Konsequenzen bei etwaigen Vertragsverstößen
  • Verhalten bei Rückzahlungsforderungen durch die Kostenträger
  • Aktuelles

Dozent:
Lukas Krause, RA, Landesreferent Bayern

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                    79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                                 99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Unsere Termine:

27.09.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung 

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.