Zurück zur Übersicht

Palliative Gerontopsychiatrie - Sterben ist kein Tabuthema mehr, aber was ist mit Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase?

Datum: 09.01.2024

Uhrzeit: 09.00 - 16.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich!

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Pflege von Menschen mit Demenz sollte in einem palliativ pflegerischen Konzept enthalten sein, das den besonderen Herausforderungen dieser Menschen in der letzten Phase ihres Lebens gerecht wird. Ziel der Veranstaltung soll sein, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu fördern und ihnen einen Tod in Würde zu ermöglichen. Und das in einer selbst gewählten Umgebung, in der auch die pflegenden Angehörigen begleitet werden. Betreuende können Symptome lindern und individuelle Bedürfnisse und Wünsche aus dem Verhalten und aus nonverbalen Botschaften sensibel erspüren und reflektieren, um zum Wohlbefinden der Menschen mit Demenz in den letzten Monaten und Wochen beizutragen.

Inhalt:

  • Gegenwärtige Situation in der Pflege und Betreuung schwerkranker gerontopsychiatrisch Betroffener in der letzten Phase des Lebens
  • Qualitätsanforderungen
  • Begleitung Demenzkranker in ihrer letzten Lebensphase aus pflegerischer, betreuender und medizinischer Sicht, Symptombehandlung
  • Nonverbale Kommunikationsformen
  • Erfassung der Bedürfnisse im physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bereich, Einbeziehung der Angehörigen.
  • Zuwendung für den Betroffenen und deren Angehörige
  • Anwendung sinnvoller Konzepte, Angebote und Möglichkeiten der Pflege und Betreuung und Hilfen für die Helfer

Arbeitsweise:
Vortrag, Erfahrungsaustauch, fachlicher Input, Arbeit an die Fallbeispiele, Workshop

Teilnehmer:
Führungs- und Pflegefachkräfte in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, Mitarbeiterinnen und -arbeiter des Sozialen Dienstes und in Beratungseinrichtungen, Betreuungskräfte

Dozentin:
Manuela Ahmann, Dipl. Medizin Pädagogin, Dozentin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte und Interne Auditorin, Master Multiplikatorin Indikatoren- und Strukturmodell

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                    249,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                               319,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Unser Termin:

09.01.2024, 09.00 - 16.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.