Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege LG1/LG2 in NRW
Datum: 07.09.2023
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kategorie: Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege
Die Teilnahme an unserer Qualifizierung erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!
!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich!
ACHTUNG:
Anerkennung von sonstig geeigneten Kräften seit 01.01.2018 mit 1-jähriger Berufserfahrung möglich!!
Starttermin: 07.09.2023
BERUFSBEGLEITEND, INKLUSIVE ERSTE-HILFE-KURS
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß der Rahmenverträge für die Häusliche Krankenpflege in NRW können von sogenannten „Altenpflegehelfern und sonstigen geeigneten Personen“ behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe 1 und 2 unter bestimmten Voraussetzungen erbracht werden.
Voraussetzung ist dafür unter anderen die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme über 186 Stunden. In dieser Pflegehelfer-Weiterbildung werden den Teilnehmern/innen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die sie benötigen, um die behandlungspflegerischen Tätigkeiten der Leistungsgruppe 1 und 2 (der Rahmenverträge nach §§ 132, 132 a Abs. 2 SGB V in NRW) durchführen zu können.
Seminarinhalte und Umfang:
- Inhalationen
- Klistiere u. Klysma
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Medikamentengabe
- Versorgung eines Dauerkatheters
- Blutdruckmessung
- Injektionen
- Medizinische Einreibungen
- Blutzuckermessung
- Versorgung Dekubiti bis Grad II*
- Hygiene
- Umgang mit Kompressionsstrümpfen
Zielgruppe:
Interessierte Pflegekräfte mit dem Ziel zur Qualifizierung und weitere interessierte Mitarbeiter.
Zusätzliche Voraussetzungen für die Anerkennung:
Sonstige geeignete Kräfte müssen eine 1-jährige Berufspraxis in der Pflege und ein 3-monatiges Praktikum in einer ambulanten Pflegeeinrichtung nachweisen.
Altenpflegehelfer(innen) müssen ein 3-monatiges Praktikum in einer ambulanten Pflegeeinrichtung nachweisen.
Abschlussprüfung:
Schriftliche / praktische Prüfung, Befragung durch den Prüfungsausschuss
Die Teilnahme an der Weiterbildung erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“. Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!
Eine Teilnahme ist nur dann gegeben und kann nur dann dokumentiert werden, wenn Sie mit Bild und Ton (Webcam & Mikrofon) zugeschaltet sind. Ist die Webcam nicht eingeschaltet, werden Fehlzeiten aufgrund einer fehlenden Anwesenheit dokumentiert. Fehlzeiten während der gesamten Schulung sind nicht vorgesehen.
Wir empfehlen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung einzuloggen, damit Sie Ihre Technik überprüfen können.
Sollten Sie technische Probleme haben, steht Ihnen unser Referat Fort- und Weiterbildung natürlich jederzeit unter der Rufnummer 0201-354001 telefonisch zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl stark limitiert ist!
Beitrag: |
|
für bad e.V. – Mitglieder |
1.099,00 € pro Person |
für Nichtmitglieder |
1.399,00 € pro Person |