Dez 5 Ganztägig bad e.V. Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (Schwerpunkt: ambulante Pflege und Tagespflege) ab dem 05.12.2023
Dez 5 9:00 - 11:30 Zusatzleistungen und Privatzahlerkatalog und Ehda-Leistungen in der Tagespflege
Dez 6 9:00 - 11:00 Serientermin Qualitätsmanagement für ambulante Pflegeeinrichtungen Vertiefungsmodul II
Dez 6 12:00 - 14:00 Serientermin Fresh-Up: Pflegeberater nach § 45 SGB XI – Ergänzende Qualifikation für Pflegeberater nach § 7a SGB XI
Dez 7 9:00 - 17:00 Serientermin Modul: Kultursensibilität und gesellschaftliches Rollenverhalten | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV
Dez 8 9:00 - 17:00 Serientermin Modul: Neues Ausbildungsgesetz | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV
Dez 11 11. Dezember - 13. Dezember Serientermin Qualifizierung zum Pflegeberater/zur Pflegeberaterin bzw. Kursleiter/in auf der Grundlage von § 45 SGB XI
Dez 11 9:00 - 17:00 Serientermin Qualifizierung zum Pflegeberater/zur Pflegeberaterin bzw. Kursleiter/in auf der Grundlage von § 45 SGB XI
Dez 13 9:00 - 17:00 Serientermin Modul: Bedeutung und Rolle des Praxisanleiters | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV
Dez 14 9:00 - 13:00 Serientermin Fit für den Datenschutz – Die Rechtslage in der Praxis speziell von Pflegeeinrichtungen!
Dez 14 9:00 - 17:00 Modul: Psychosoziale Hygiene | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV
Dez 14 10:00 - 14:00 Serientermin Fresh-Up SIS: Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Strukturmodell
Dez 15 9:00 - 13:00 Serientermin Fit für den Datenschutz – Die Rechtslage in der Praxis speziell von Pflegeeinrichtungen!
Dez 15 9:00 - 17:00 Serientermin Modul: Durch Emotionale Intelligenz zur erfolgreichen Praxisanleitung | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV
Dez 19 9:00 - 16:00 Serientermin Das neue Personalbemessungssystem (PeBeM) nach § 113c SGB XI in der praktischen Umsetzung
Dez 21 9:00 - 17:00 Serientermin Modul: Objektive Beurteilung und Bewertung von Auszubildenden | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV
Jan 8 8. Januar 2024|10:00 - 24. März 2024|13:00 Tagespflege – Gut vorbereitet in die Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst
Jan 9 9:00 - 16:00 Palliative Gerontopsychiatrie – Sterben ist kein Tabuthema mehr, aber was ist mit Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase?
Jan 9 9:30 - 12:30 Serientermin Fit für die MD-Prüfung nach aktuellem Recht – Optimierung der Pflegenote für Pflegedienste
Jan 9 11:00 - 13:00 Serientermin Einzelverhandlung vs. Pauschalverhandlung für ambulante Pflege-Unternehm
Jan 9 15:00 - 17:00 Serientermin Wir machen Sie fit für die MD-Prüfung – Externer Qualitätszirkel Sachsen-Anhalt
Jan 10 Ganztägig Serientermin Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege LG1/LG2 in NRW
Jan 16 8:00 - 17:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Jan 16 14:00 - 17:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Jan 17 15:00 - 16:30 Serientermin Gesetzliche Pflicht: Arbeitsschutz! Sicherheit und Gesundheitsschutz im Pflegedienst
Jan 18 9:00 - 17:00 Serientermin Modul: Kultursensibilität und gesellschaftliches Rollenverhalten | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV
Jan 18 10:00 - 13:00 Serientermin Die neue ambulante Qualitätsprüfung des MD – Was auf Pflegedienste zukommt!
Jan 22 8:00 - 17:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Jan 22 9:00 - 11:30 Serientermin Kennzahlen 2024 in der ambulanten Pflege – Patienten gut versorgen – Mitarbeiter sinnvoll planen – Pflegedienst wirtschaftlich betreiben
Jan 22 10:00 - 13:00 Serientermin Basismodul Arbeitsrecht – Das müssen Sie als Arbeitgeber wissen!
Jan 22 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Jan 22 14:30 - 17:00 Serientermin Aufbau eines Controlling-Systems für ambulante Pflege-Unternehmen
Jan 25 8:30 - 17:00 Erfolgreiche Kundengespräche führen – Beraten statt verkaufen – Verkaufstraining für die ambulante Pflege
Jan 30 14:00 - 17:00 Serientermin Haftungsrecht im ambulanten Pflegedienst – Mit einem Bein im Gefängnis?
Jan 30 15:00 - 17:00 Serientermin Wir machen Sie fit für die MD-Prüfung – Externer Qualitätszirkel Sachsen-Anhalt
Jan 31 15:00 - 17:00 Serientermin Wir machen Sie fit für die MD-Prüfung – Externer Qualitätszirkel Sachsen-Anhalt
Feb 2 8:30 - 17:00 Serientermin Werden Sie zum Pflegegrad-Spezialist*in – Vorbereitung ist die halbe Prüfung
Feb 6 10:00 - 12:00 Serientermin Vertiefungsmodul I Arbeitsrecht – Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheitsgründe
Feb 8 9:00 - 16:00 Serientermin Kommunikation und Umgang mit Bewohnern und Angehörigen (mit und ohne demenzielle Erkrankung) in schwierigen Situationen – Hilfen für die Helfer!
Feb 12 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Feb 13 9:30 - 12:30 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Feb 22 9:00 - 16:00 Serientermin Das neue Personalbemessungssystem (PeBeM) nach § 113c SGB XI in der praktischen Umsetzung
Feb 22 15:00 - 18:00 Serientermin Wir machen Sie fit für die MD-Prüfung – Externer Qualitätszirkel Thüringen
Mrz 4 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Mrz 5 14:00 - 16:00 Serientermin Vertiefungsmodul II Arbeitsrecht – Beendigung des Arbeitsverhältnisse
Mrz 7 8:30 - 17:00 Serientermin Ambulante Pflege neu denken – wirtschaftlicher Erfolg durch eine ergebnisorientierte Steuerung
Mrz 8 9:00 - 14:00 Serientermin Expertenstandard: Schmerz – Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen
Mrz 12 14:00 - 17:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Mrz 13 15:00 - 16:30 Serientermin Gesetzliche Pflicht: Arbeitsschutz! Sicherheit und Gesundheitsschutz im Pflegedienst
Mrz 18 9:00 - 16:00 Expertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Mrz 19 13:00 - 16:00 Serientermin Expertenstandard: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Mrz 27 9:00 - 17:00 Serientermin Expertenstandard: Chronische Wunde – Phasengerechte Wundversorgung nach dem NES
Mrz 27 14:00 - 17:00 Serientermin Haftungsrecht im ambulanten Pflegedienst – Mit einem Bein im Gefängnis?
Apr 9 10:00 - 13:00 Serientermin Basismodul Arbeitsrecht – Das müssen Sie als Arbeitgeber wissen!
Apr 18 14:00 - 17:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Apr 22 9:00 - 11:30 Serientermin Kennzahlen 2024 in der ambulanten Pflege - Patienten gut versorgen – Mitarbeiter sinnvoll planen – Pflegedienst wirtschaftlich betreiben
Apr 22 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Apr 22 14:30 - 17:00 Serientermin Aufbau eines Controlling-Systems für ambulante Pflege-Unternehmen
Apr 26 10:00 - 12:00 Serientermin Einzelverhandlung vs. Pauschalverhandlung für ambulante Pflege-Unternehm
Mai 7 10:00 - 11:30 Serientermin Gesetzliche Pflicht: Arbeitsschutz! Sicherheit und Gesundheitsschutz im Pflegedienst
Mai 8 9:00 - 16:00 Serientermin Das neue Personalbemessungssystem (PeBeM) nach § 113c SGB XI in der praktischen Umsetzung
Mai 13 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Mai 14 11:00 - 13:00 Serientermin Vertiefungsmodul I Arbeitsrecht – Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheitsgründe
Mai 15 9:00 - 12:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Mai 15 15:00 - 18:00 Serientermin Wir machen Sie fit für die MD-Prüfung – Externer Qualitätszirkel Thüringen
Mai 15 15:00 - 18:00 Serientermin Wir machen Sie fit für die MD-Prüfung – Externer Qualitätszirkel Thüringen
Mai 27 14:00 - 17:00 Serientermin Haftungsrecht im ambulanten Pflegedienst – Mit einem Bein im Gefängnis?
Jun 4 10:00 - 13:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Jun 10 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Jun 10 14:00 - 16:00 Serientermin Vertiefungsmodul II Arbeitsrecht – Beendigung des Arbeitsverhältnisse
Jul 1 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Jul 4 15:00 - 16:30 Serientermin Gesetzliche Pflicht: Arbeitsschutz! Sicherheit und Gesundheitsschutz im Pflegedienst
Jul 10 14:00 - 17:00 Serientermin Basismodul Arbeitsrecht – Das müssen Sie als Arbeitgeber wissen!
Jul 11 9:30 - 12:30 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Jul 24 14:00 - 17:00 Serientermin Haftungsrecht im ambulanten Pflegedienst – Mit einem Bein im Gefängnis?
Aug 12 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Aug 21 10:00 - 12:00 Serientermin Vertiefungsmodul I Arbeitsrecht – Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheitsgründe
Aug 26 10:00 - 13:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Sep 10 10:00 - 13:00 Serientermin Die MD-Prüfung in der vollstationären Einrichtung – Ablauf und Indikatorenerhebung
Sep 12 10:00 - 12:00 Serientermin Vertiefungsmodul II Arbeitsrecht – Beendigung des Arbeitsverhältnisse
Sep 16 10:00 - 11:30 Serientermin Gesetzliche Pflicht: Arbeitsschutz! Sicherheit und Gesundheitsschutz im Pflegedienst
Sep 23 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens
Sep 26 14:00 - 17:00 Serientermin Haftungsrecht im ambulanten Pflegedienst – Mit einem Bein im Gefängnis?
Okt 7 10:00 - 13:00 Serientermin Internationale Pflegefachkräfte – Gesetzliche Grundlagen, Neuerungen und Ablauf des Anerkennungsverfahrens