
Behandlungspflege für Pflegekräfte in Berlin - kompetent, kurz und kompakt
8. Mai|9:00 - 17:00
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
am 01.09.2022 sind in Berlin sowohl der neue kassenartenübergreifende Vertrag gemäß § 132a Absatz 4 SGB V als auch die dazugehörige Vergütungsvereinbarung für die häusliche Krankenpflege in Kraft getreten.
Seitdem haben ambulante Pflegedienste die Möglichkeit, bei der Leistungserbringung von Behandlungspflegen der Leistungsgruppe (LG) 5 nicht-examinierte Pflegekräften oder geeigneten Personen einzusetzen.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die eingesetzten Pflegekräfte zuvor theoretisch geschult und praktisch angeleitet wurden.
Im Rahmen dieses Seminars möchten wir Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die notwendigen theoretische Grundkenntnisse vermitteln bzw. bereits erworbenes Wissen auffrischen.
Folgende Inhalte haben wir vorbereitet
- Medikamentengabe
(Arzneimitteltherapie, Umgang mit Arzneistoffen, Applikationsarten) - subkutane Injektionen
(Indikationen, Technik s. c. Injektionen, Umgang mit Fertigspritzen und Insulin-Pens) - Maßnahmen der Kompressionstherapie
(Indikationen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen/ Kompressionsstrumpfhosen, Abnehmen von Kompressionsverbänden) - Kältetherapie
(Indikationen und Kontraindikationen, Umgang mit Kälteträgern) - Interstitielle Glukosemessung
(unterschiedliche Messsysteme, Umgang mit Messsystemen, Wechsel von Sensoren, mögliche Fehlerquellen)
- Positionswechsel zur Dekubitusbehandlung
(Grundlagen Dekubitus und Dekubitusprophylaxe, Lagerungstechniken, Hilfsmittel)
- Orthesen und Bandagen
(Indikationen, unterschiedliche Orthesen und Bandagen, Beobachtung) - Blutruckmessung
(Indikationen, Messtechniken, Normwerte und Abweichungen von der Norm, Fehlerquellen) - Blutzuckermessung
(Indikationen, Technik, Normwerte und Abweichungen von der Norm, Fehlerquellen) - Dermatologische Bäder und medizinische Einreibungen
(Indikationen und Wirkungsweisen, Durchführung, Beobachtung der Haut)
In gewohnter Art und Weise sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, ihre individuellen Fragen zu stellen!
Dozenten
Stefan Slabke, Krankenpfleger,
Referent des bad e. V.
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
249,00 € pro Person
für Nichtmitglieder
299,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unsere Termine
08.05.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.