Lade Veranstaltungen

Sehr geehr­tes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

am 01.09.2022 sind in Ber­lin sowohl der neue kas­sen­ar­ten­über­grei­fende Ver­trag gemäß § 132a Absatz 4 SGB V als auch die dazu­ge­hö­rige Ver­gü­tungs­ver­ein­ba­rung für die häus­li­che Kran­ken­pflege in Kraft getreten.

Seit­dem haben ambu­lante Pfle­ge­dienste die Mög­lich­keit, bei der Leis­tungs­er­brin­gung von Behand­lungs­pfle­gen der Leis­tungs­gruppe (LG) 5 nicht-exami­­nierte Pfle­ge­kräf­ten oder geeig­ne­ten Per­so­nen einzusetzen.
Vor­aus­set­zung hier­für ist jedoch, dass die ein­ge­setz­ten Pfle­ge­kräfte zuvor theo­re­tisch geschult und prak­tisch ange­lei­tet wurden.

Im Rah­men die­ses Semi­nars möch­ten wir Ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern die not­wen­di­gen theo­re­ti­sche Grund­kennt­nisse ver­mit­teln bzw. bereits erwor­be­nes Wis­sen auffrischen.

Fol­gende Inhalte haben wir vorbereitet

  • Medi­ka­men­ten­gabe
    (Arz­nei­mit­tel­the­ra­pie, Umgang mit Arz­nei­stof­fen, Applikationsarten)
  • sub­ku­tane Injektionen
    (Indi­ka­tio­nen, Tech­nik s. c. Injek­tio­nen, Umgang mit Fer­tig­sprit­zen und Insulin-Pens)
  • Maß­nah­men der Kompressionstherapie
    (Indi­ka­tio­nen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen/ Kom­pres­si­ons­strumpf­ho­sen, Abneh­men von Kompressionsverbänden)
  • Käl­te­the­ra­pie
    (Indi­ka­tio­nen und Kon­tra­in­di­ka­tio­nen, Umgang mit Kälteträgern)
  • Inters­ti­ti­elle Glukosemessung
    (unter­schied­li­che Mess­sys­teme, Umgang mit Mess­sys­te­men, Wech­sel von Sen­so­ren, mög­li­che Fehlerquellen)
  • Posi­ti­ons­wech­sel zur Dekubitusbehandlung
    (Grund­la­gen Deku­bi­tus und Deku­bi­tus­pro­phy­laxe, Lage­rungs­tech­ni­ken, Hilfsmittel)
  • Orthe­sen und Bandagen
    (Indi­ka­tio­nen, unter­schied­li­che Orthe­sen und Ban­da­gen, Beobachtung)
  • Blu­t­ruck­mes­sung
    (Indi­ka­tio­nen, Mess­tech­ni­ken, Norm­werte und Abwei­chun­gen von der Norm, Fehlerquellen)
  • Blut­zu­cker­mes­sung
    (Indi­ka­tio­nen, Tech­nik, Norm­werte und Abwei­chun­gen von der Norm, Fehlerquellen)
  • Der­ma­to­lo­gi­sche Bäder und medi­zi­ni­sche Einreibungen
    (Indi­ka­tio­nen und Wir­kungs­wei­sen, Durch­füh­rung, Beob­ach­tung der Haut)

In gewohn­ter Art und Weise sind alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ein­ge­la­den, ihre indi­vi­du­el­len Fra­gen zu stellen!

Dozen­ten

Ste­fan Slabke, Krankenpfleger,
Refe­rent des bad e. V.

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
249,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
299,00 € pro Person

(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Unsere Termine

08.05.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Semi­­nar

Sie haben noch keine Erfah­rung mit bad-Web-Semi­na­­ren sam­meln kön­nen? KEIN PROBLEM! Gerne erklä­ren wir Ihnen jeden ein­zel­nen Schritt in unse­rer Anlei­tung, wel­che Sie hier ein­se­hen können!

Gerne steht Ihnen das Refe­rat Fort- und Wei­ter­bil­dung auch vor, wäh­rend und nach unse­rer Ver­an­stal­tung tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0201-354001 für Rück­fra­gen zur Verfügung.