Lade Veranstaltungen
Serientermin Veranstaltungsserie:  Umgang mit gesetz­li­chen Betreuern 

Sehr geehr­tes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

bei Ihrer tag­täg­li­chen Arbeit ver­sor­gen Sie immer wie­der Pati­en­ten, die einen Bevoll­mäch­tig­ten haben oder für die ein gesetz­li­cher Betreuer bestellt wor­den ist. Bei voll­jäh­ri­gen Pati­en­ten, die ihre Ange­le­gen­hei­ten ganz oder teil­weise nicht mehr selbst besor­gen kön­nen, ist ein Betreuer zu bestel­len, soweit keine Vor­sor­ge­voll­macht vor­liegt, die für diese Fälle einen Bevoll­mäch­tig­ten bestellt. Aber wie kommt es zu einer Betreu­ung und was kön­nen Sie tun, wenn es zu Schwie­rig­kei­ten mit der Betreue­rin oder dem Betreuer kommt? Wer ist zustän­dig und wel­che Anträge müs­sen ggf. gestellt werden?

Hier gibt es eine Viel­zahl von recht­li­chen Rege­lun­gen, die für Sie als Pfle­ge­ein­rich­tung rele­vant sind.

Auch auf­grund Ihrer Ver­ant­wor­tung gegen­über Ihren Pati­en­ten, soll­ten Sie hier ent­spre­chend infor­miert sein, um die­sen nöti­gen­falls bei Pro­ble­men im Zusam­men­hang mit deren gesetz­li­chen Betreu­ern beizustehen.

Inhalt

  • Über­blick: Recht­li­che Betreuung
  • Vor­aus­set­zun­gen der Betreuerbestellung
  • Gesetz­li­che Ver­tre­tungs­macht des Betreu­ers und Haftung
  • Geneh­mi­gungs­er­for­der­nisse des Betreu­ungs­ge­richts (Amts­ge­richt)
  • Ent­las­sung des Betreuers

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
79,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
99,00 € pro Person

(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Unsere Termine

26.04.2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

14.09.2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

28.11.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Semi­­nar

Sie haben noch keine Erfah­rung mit bad-Web-Semi­na­­ren sam­meln kön­nen? KEIN PROBLEM! Gerne erklä­ren wir Ihnen jeden ein­zel­nen Schritt in unse­rer Anlei­tung, wel­che Sie hier ein­se­hen können!

Gerne steht Ihnen das Refe­rat Fort- und Wei­ter­bil­dung auch vor, wäh­rend und nach unse­rer Ver­an­stal­tung tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0201-354001 für Rück­fra­gen zur Verfügung.