Zurück zur Übersicht

Ambulante Pflege neu denken - wirtschaftlicher Erfolg durch eine ergebnisorientierte Steuerung

Datum: 23.10.2023 - 07.03.2024

Uhrzeit: 08.30 - 17.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

die hohe Komplexität, die sich aus unterschiedlichen Rahmenbedingungen ergibt, erfordert eine intensive und genaue Steuerung in der ambulanten Pflege. Die Rahmenbedingungen in der ambulanten Pflege lassen eine ungesteuerte Leistungserbringung, die gleichzeitig wirtschaftlich ist, kaum zu.

Die Fähigkeit, als Führungskraft auch in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen denken und handeln zu können, ist in allen Arbeitsbereichen unabdingbar geworden. Dies erfordert von Pflegedienstleitungen prozessuales Denken, wirtschaftliche Kompetenz und Verständnis für finanzielle Fragen. Deshalb ist es wichtig, die zentralen betriebswirtschaftlichen Begriffe und Prinzipien zu kennen und zu verstehen, mit dem Ziel einer sicheren und ergebnisorientierten Planung und Steuern der ambulanten Pflege.

Im Rahmen eines praxisorientierten Web-Seminars werden Grundkenntnisse als auch die ergebnisorientierte Planung und Steuerung als Kernelement eines erfolgreichen Pflegedienstes vorgestellt. 

Inhalte

  • Pflegebedürftigkeit: Zahlen & Fakten
  • Entwicklung der ambulanten Pflege
  • Paradigmenwechsel
  • Wichtige Elemente für eine erfolgreiche Steuerung
  • Verlässliche Touren- und Einsatzplanung
  • Soll-Ist-Abgleich
  • Umgang mit defizitären Klienten
  • Steuerung der nicht refinanzierten Dienstzeiten und Leistungen
  • Personalbedarfsermittlung
  • Ausfallmanagement
  • Kennzahlen für den täglichen Bedarf
  • Die Rolle der Führungskraft

Zielgruppe:
Pflegedienstleistungen, stellvertretende Pflegedienstleitungen, Verantwortliche ohne kaufmännische Ausbildung

Dozentin:
Kerstin Pleus, Systemische Organisationsberaterin, Krankenschwester, Sozialarbeiterin, MDK-Gutachterin, Pflegedienstleitung, NLP-Practitioner/Konfliktlotsin DVNLP, Business-Coach, Systemische Organisationsentwicklerin und Führungskompetenz, DGQ- Auditorin, Multiplikatorin Strukturmodell

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                  269,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                              319,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

Unsere Termine:

23.10.2023, 08.30 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

 

07.03.2024, 08.30 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.