bad-Positionspapier zur Forderung nach einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege
Die Pflege in Deutschland leidet derzeit darunter, dass zu wenige Pflegefachkräfte zur Bewältigung eines jetzt schon großen und zukünftig noch steigenden Bedarfs an ambulanter und (teil-)stationärer Pflege zur Verfügung stehen. Die öffentliche Diskussion, wie diesem Missstand abgeholfen werden kann, fokussierte sich in jüngster Vergangenheit dabei auf den Aspekt der Verdienstmöglichkeiten in der Pflegebranche. In diesem Zusammenhang wurde u.a. von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Forderung nach einen flächendeckend in der Pflege geltenden Tarifvertrags Herr zu werden.
Der bad e.V. unterstützt grundsätzlich, zur Steigerung der Attraktivität der Pflegeberufe u.a. auch das Lohnniveau von Pflegekräften zu verbessern. Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag in der Pflege ist nach unserer Auffassung jedoch das falsche Mittel, um die angestrebten Ziele zu erreichen. „Er hilft weder, um den Pflegefachkräftemangel effektiv zu bekämpfen, noch die Einkommenssituation deutlich zu verbessern!“, erklärt bad-Bundesgeschäftsführerin Andrea Kapp.