Startseite 2Nord­rhein-West­fa­len: SGB XI – Pauschal-
ange­bote zum 01.01.2024: Fristablauf
am Sonn­tag (03.12.2023)

bad-Son­der­info, 01.12.2023
Zur Son­der­info-Über­sichtAktu­ellBaden-Würt­tem­berg: DTA-Pflege ab sofort auch
bei der BARMER mög­lich, vor­he­rige Anmeldung
und Bestä­ti­gung durch DDG erfor­der­lich
bad-Son­der­info, 01.12.2023
Rhein­land-Pfalz: Ange­passte Refinanzierung
der Umla­ge­zah­lun­gen nach Altenpflegegesetz &
Pfle­ge­be­ru­fe­ge­setz ab dem 01.01.2024

bad-Son­der­info, 01.12.2023
Startseite 3Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Der Aus­bil­dungs­zu­schlag für 2024 steht nun fest
bad-Son­der­info, 24.11.2023
Zur Son­der­info-Über­sichtAktu­ellBun­des­weit: Merk­blatt zum neuen Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz erschie­nen
bad-Son­der­info, 24.11.2023
Rhein­land-Pfalz: Vor­aus­sicht­li­che Ver­gü­tungs­er­hö­hun­gen im Jahr 2024
bad-Son­der­info, 23.11.2023
Schles­wig-Hol­stein: Bean­tra­gung der Ver­gü­tungs­stei­ge­rung 2024 kann erfolgen
bad-Son­der­info, 23.11.2023

bad e.V. – der Arbeit­ge­ber­ver­band
für alle pri­va­ten Pflegeeinrichtungen

Der Bun­des­ver­band Ambu­lante Dienste und Sta­tio­näre Ein­rich­tun­gen (bad) e.V. ist ein in allen Bun­des­län­dern ver­tre­te­ner Arbeit­ge­ber­ver­band in der pri­va­ten Pfle­ge­bran­che. 1988 mit Haupt­sitz in Essen gegrün­det, ist der bad e.V. zu einem der bedeu­tends­ten Ver­bände in der Pfle­ge­bran­che her­an­ge­wach­sen. Rund 1500 zumeist pri­vat geführte Pfle­ge­dienste und Heime ver­trauen heute unse­ren Leis­tun­gen und nut­zen unser star­kes Netzwerk.

So errei­chen Sie uns

Ambu­lante Pflege

Ambu­lante Intensivpflege

Tages­pflege

Voll­sta­tio­näre Pflege

Unsere Fort- und Weiterbildungen

Der bad e.V. bie­tet ein umfang­rei­ches und the­ma­tisch viel­fäl­ti­ges Pro­gramm an Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen an, um Mit­glie­der und andere Inter­es­sen­ten immer auf dem aktu­el­len Stand der gesetz­li­chen und behörd­li­chen Bestim­mun­gen sowie pfle­ge­fach­lich auf dem Lau­fen­den zu halten.

Unsere aktu­el­len Termine

Unsere Leis­tun­gen für bad-Mitglieder

Startseite 4

bad-Infor­ma­tio­nen

Tages­ak­tu­ell unter­rich­ten wir unsere Mit­glie­der durch Son­der­in­fos über wich­tige Ent­wick­lun­gen im Pfle­ge­be­reich. Diese Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie per E-Mail und als Push-Nach­richt auf die bad-App, die unse­ren Mit­glie­dern eben­falls exklu­siv und kos­ten­los zur Ver­fü­gung steht. Alle wei­te­ren Son­der­in­fos fin­den Sie auf unse­rer Web­site im Mit­glie­der­ser­vice unter: www.bad-ev.de/Mitgliederservice.  Zwei­mal im Jahr erscheint außer­dem das für Mit­glie­der eben­falls kos­ten­lose bad-Fach­jour­nal „back­ground“ mit zahl­rei­chen Arti­keln zu den aktu­el­len The­men der Branche.

Startseite 5

Koope­ra­ti­ons­part­ner

Sie erhal­ten bei den bad-Koope­ra­ti­ons­part­nern beson­ders güns­tige Kon­di­tio­nen unter ande­rem in Auto­häu­sern, bei Soft­ware­fir­men, Doku­men­ta­ti­ons-Sys­tem-Her­stel­lern, Ein­rich­tun­gen der Arbeits­si­cher­heit und des betriebs­ärzt­li­chen Diens­tes sowie bei mobi­len Menü­diens­ten. Ob Per­so­nal­ge­win­nung, Fuhr­park­erwei­te­rung, Berufs­be­klei­dung oder Ener­gie­ver­sor­gung – mit ihren Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen ste­hen unsere Part­ner aus den unter­schied­lichs­ten Bran­chen Ihnen hilf­reich zur Seite und fin­den, wenn nötig, auch für jedes Mit­glied eine indi­vi­du­elle Lösung. 

Startseite 6

Inter­es­sen-
gemeinschaften

Der bad e. V. bie­tet im Rah­men sei­ner Inter­es­sen­ge­mein­schaf­ten – IG Tages­pflege, IG Wohn­ge­mein­schaft, IG Pal­lia­tiv, IG Inten­siv- und Beatmungs­pflege – Betrei­bern und Lei­tungs­kräf­ten sol­cher Ein­rich­tun­gen die Mög­lich­keit, sich über aktu­elle Pro­blem­stel­lun­gen aus­zu­tau­schen und sich über pra­xis­nahe Lösungs­an­sätze zu infor­mie­ren. Bei den jähr­lich statt­fin­den­den „IG-Tagen“ wird der Aus­tausch außer­dem um die Exper­tise von exter­nen Fach­leu­ten berei­chert. Die Mit­glied­schaft in allen Inter­es­sen­ge­mein­schaf­ten ist für bad-Mit­glie­der kostenlos.

Startseite 7

MD-Online-Check

Wir beglei­ten Sie kos­ten­frei bei Prü­fun­gen durch den Medi­zi­ni­schen Dienst! Um sich noch bes­ser auf die jähr­li­che Qua­li­täts­prü­fung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MD vor­zu­be­rei­ten, bie­ten wir bad-Mit­glie­dern kos­ten­freie Qua­li­täts-Kurz­checks anhand des Erhe­bungs­bo­gens der Qua­li­täts­prü­fungs-Richt­li­nien für die Berei­che der Struk­tur- und Pro­zess­qua­li­tät an. Die­ser Check umfasst selbst­ver­ständ­lich auch das neue QPR-Kapi­tel „Abrech­nungs­prü­fung“. Der bad e.V. bie­tet die MD-Checks online in einem Video­kon­fe­renz-For­mat an.

bad-Not­fall­te­le­fon

24/7 für Sie erreichbar!

bad-Qua­li­täts­zer­ti­fi­kat

Kun­den­zu­frie­den­heit ist im Pfle­ge­be­reich von enor­mer Bedeu­tung. Der bad e. V. bie­tet Ihnen an, die Zufrie­den­heit Ihrer Pati­en­ten oder Bewoh­ner durch ein  Qua­li­täts- und Mar­ke­ting­in­stru­ment erhe­ben und beschei­ni­gen zu las­sen. Mit dem Qua­li­täts­zer­ti­fi­kat kön­nen sich ambu­lante und sta­tio­näre Pfle­ge­ein­rich­tun­gen aus­zeich­nen las­sen, deren Kunden/Bewohner in einem unab­hän­gi­gen Prüf­ver­fah­ren ihre über­durch­schnitt­li­che Zufrie­den­heit mit den Leis­tun­gen des Pfle­ge­diens­tes oder der sta­tio­nä­ren Ein­rich­tung bestä­tigt haben.

Startseite 8

Mit­glie­der­ser­vice

Im aus­schließ­lich für unsere Mit­glie­der vor­be­hal­te­nen Ser­vice­be­reich fin­den Sie als Unter­neh­me­rin und Unter­neh­mer in der Pfle­ge­bran­che ent­schei­dende Werk­zeuge und Hil­fen zur Bewäl­ti­gung Ihrer täg­li­chen Arbeit. In über­sicht­li­cher Form bie­tet Ihnen der Mit­glie­der­ser­vice Mus­ter­for­mu­lare, Hin­weis­blät­ter und Ver­träge zum Down­load – das alles klar struk­tu­riert und für Sie als bad-Mit­glied kos­ten­los. So ein­fach geht’s: Sie müs­sen sich ein­ma­lig regis­trie­ren las­sen – dann kön­nen Sie unbe­grenzt auf alle Doku­mente zugreifen.

Startseite 9

Exis­tenz­grün­dung

Wir sind für Exis­tenz­grün­der von Anfang an da! Wir bera­ten und geben Hil­fe­stel­lung in der Pla­nungs­phase und im täg­li­chen Betrieb, z. B. bei Fra­gen der Zulas­sung (gesetz­li­cher und ver­trag­li­cher Art), der Finan­zie­rungs- und För­de­rungs­mög­lich­kei­ten, der Inves­ti­ti­ons­kos­ten­för­de­rung oder zur Wahl der Rechts­form. Unsere Exper­ten hel­fen kos­ten­los bei per­sön­li­chen Bera­tungs­ter­mi­nen wei­ter, egal ob Sie an einem ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst, einer betreu­ten Wohn­ge­mein­schaft, einer teil- oder voll­sta­tio­nä­ren Ein­rich­tung Inter­esse haben.

Startseite 10

bad-App

Als Erwei­te­rung unse­rer digi­ta­len Dienste steht bad-Mit­glie­dern exklu­siv eine kos­ten­lose App zur Ver­fü­gung. Mit der bad-App wird die Kom­mu­ni­ka­tion unmit­tel­ba­rer, mobil, und Sie sind jeder­zeit und über­all über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen im Pfle­ge­be­reich infor­miert. Die Vor­teile: Sie erhal­ten alle bad-Son­der­in­fos per Push-Nach­richt direkt auf Ihr Smart­phone, Ihre Smart­watch oder Tablet. In der App fin­den Sie wich­tige Ter­mine, alle bad-Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen sowie den bad-Mit­glie­der­ser­vice mit Doku­men­ten, Ver­trä­gen und Checklisten.

Startseite 11

Kos­ten­lose
Veranstaltungen
für bad-Mitglieder

Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur –
Grund­la­gen und Fortschritte
➔ 05.12.2023, 11 - 12.30 Uhr

Beschäf­ti­gungs­ver­zeich­nis der ambu­lan­ten Pflege (BeVaP)
➔ 07.12.2024, 10 - 11 Uhr

➔ 03.01.2024, 15 - 16 Uhr

➔ 22.01.2024, 15 - 16 Uhr

Kos­ten­lose regio­nale Veranstaltungen

Unsere Publi­ka­tio­nen

Wir hal­ten für unsere Mit­glie­der Bro­schü­ren, Merk­blät­ter und Mit­ar­bei­ter­leit­fä­den zu den wich­tigs­ten The­men in der Pflege vor – für ambu­lante, teil­sta­tio­näre und voll­sta­tio­näre Ein­rich­tun­gen. Dar­über hin­aus gibt der bad e. V. auch wert­volle Rat­ge­ber für pfle­ge­be­dürf­tige Men­schen und ihre Ange­hö­ri­gen her­aus, die Sie als betreu­ende Ein­rich­tung an Ihre Gäste und Kun­den wei­ter­ge­ben kön­nen. Als bad-Mit­glied erhal­ten Sie alle bad-Publi­ka­tio­nen kos­ten­los oder zu güns­ti­gen Mit­glieds-Kon­di­tio­nen. Unver­zicht­bar im Pfle­ge­all­tag sind auch die bad-Qua­li­täts­ma­nage­ment-Hand­bü­cher: umfas­sende Stan­dard­werke für alle Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, jeweils indi­vi­du­ell aus­ge­ar­bei­tet für die ambu­lante Pflege, die ambu­lante Inten­siv- und Beatmungs­pflege sowie die Tagespflege.

Neu­erschei­nun­gen und Aktualisierungen

Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege

Ambu­lante Inten­siv- und Beatmungspflege

„Ambu­lante Inten­siv- und Beatmungs­pflege“ ist eine große Her­aus­for­de­rung bei der Pflege eines pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen. Diese Bro­schüre ver­schafft Unter­neh­mern einen Über­blick dar­über, was es bei Pla­nung, Durch­füh­rung und Finan­zie­rung zu beach­ten gilt.

Broschüre Pflegeberufegesetz Nummer 312

Pfle­ge­be­ru­fe­ge­setz und gene­ra­lis­ti­sche Pflegeausbildung

Die Attrak­ti­vi­tät des Pfle­ge­be­rufs zu stei­gern, um wie­der mehr Men­schen zu gewin­nen, die sich für eine Aus­bil­dung in der Pflege ent­schei­den, war das Ziel des Geset­zes zur Reform der Pfle­ge­be­rufe. Diese Bro­schüre ver­fasst zeigt Vor­aus­set­zun­gen sowie wich­tige Infor­ma­tio­nen zur gene­ra­lis­ti­schen Pfle­ge­aus­bil­dung auf.

Anerkennung ausländischer Fachkräfte in der Pflege

Aner­ken­nung aus­län­di­scher Fach­kräfte in der Pflege

Der Bedarf an qua­li­fi­zier­ten Arbeits­kräf­ten in der Pflege ist in Deutsch­land hoch. Kom­pe­tente aus­län­di­sche Pfle­ge­kräfte wer­den zuneh­mend ein wich­ti­ger Bau­stein, um per­so­nelle Anfor­de­run­gen zu erfül­len. Diese Bro­schüre stellt dar, wie das Aner­ken­nungs­ver­fah­ren abläuft.