Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte - Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
Datum: 25.10.2023 - 04.12.2023
Bundesland: Bundesweit
Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
Sehr geehrte Damen und Herren,
da sich der Fachkräftemangel in der Pflege in ganz Deutschland weiter verschärft, wird es für viele Pflegeeinrichtungen zunehmend wichtiger sich mit dem Verfahren zur Anerkennung ausländischer Pflegeberufe auseinandersetzen. Das zeigen auch aktuelle Zahlen aus der Anerkennungsstatistik, wonach immer mehr Personen aus dem Ausland einen Anerkennungsantrag in Deutschland stellen und somit auch ein Interesse an einer Erwerbstätigkeit in Deutschland haben. Für Arbeitgeber ist es daher umso wichtiger, bei der Gewinnung und Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland, über das Verfahren zur Anerkennung informiert zu sein.
Das Web-Seminar vermittelt das grundlegende Wissen, das für die erfolgreiche Beschreitung eines Anerkennungsverfahrens und somit die Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte notwendig ist.
Die Sprache ist neben den Fachkenntnissen und der formalen Qualifikation der Schlüssel, um Patientinnen und Patienten sowie Pflegebedürftige gut versorgen zu können. Fachbezogene Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind auch unerlässlich dafür, dass die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Patientinnen und Patienten reibungslos funktioniert. Die einheitliche Fachsprachenprüfung wird daher in immer mehr Bundesländern eingeführt, so dass auch diese neue Entwicklung thematisiert wird.
Das Web-Seminar richtet sich insofern sowohl an Teilnehmer, die keine Vorkenntnisse haben, als auch an solche, die in der Vergangenheit ausländische Pflegefachkräfte rekrutiert haben und sich nun mit der geänderten Rechtslage vertraut machen wollen.
Praxisnah werden die Teilnehmer durch den hierbei zu bewältigenden „Dschungel“ der deutschen Bürokratie gelotst.
Inhalte:
- Bundesweit geltende rechtliche Rahmenbedingungen für die Anerkennung von Pflegefachkräften
- Neuerungen im Anerkennungs- und Einwanderungsrecht
- Erfahrungswerte und häufige Probleme (sowie Tipps zu deren Bewältigung)
Dozentin:
Pervin Pustu, Juristin und Referentin für NRW des bad e. V.
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unsere Termine:
Mittwoch, 25.10.2023 – 10:00 - 13:00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Montag, 04.12.2023 – 10:00 - 13:00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.