Das Betreuungsrecht
Datum: 17.05.2022
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Bundesland: Bundesweit
Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen Betreuungsgesetz hat der Gesetzgeber die Entmündigung Erwachsener abgeschafft und durch die sogenannte "Betreuung" ersetzt. Betreuung bedeutet, dass das Betreuungsgericht (Amtsgericht) für eine hilfsbedürftige, volljährige Person eine Betreuerin oder einen Betreuer als gesetzlichen Vertreter bestellt. Ziel des Betreuungsgesetzes ist, die Würde sowie das Selbstbestimmungsrecht des Betreuten zu bewahren.
Das Betreuungsgericht ordnet eine rechtliche Betreuung an, wenn ein Erwachsener seine Angelegenheiten aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ganz oder teilweise nicht selbst besorgen kann.
Aus Gesprächen mit unseren Mitgliedern wissen wir, dass Einrichtungen und Dienste im beruflichen Alltag immer wieder mit gesetzlichen Betreuer/innen im beruflichen Austausch sind. Die Kenntnis der mit einer Betreuung verbundenen Aufgaben und Befugnisse kann die Zusammenarbeit der Beteiligten verbessern und professionalisieren. Wir laden Sie deshalb heute herzlich zu unserem Web-Seminar zum Thema „Das Betreuungsrecht“ ein.
Inhalt
- Das Betreuungsrecht
- Die Gestaltungsmöglichkeiten des Betreuungsrechts
- Die Vorsorgevollmacht
- Die Betreuungsverfügung
- Die Patientenverfügung
- Erfahrungsaustausch
Dozentin:
Désirée Glanzer, Volljuristin, bad-Landesreferentin
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 59,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 79,00 € pro Person
(Die Zahlung ist 7 Tage vor dem Seminartag in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten.)
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.