Zurück zur Übersicht

Die elf häufigsten Fehler beim Pflegedienstverkauf

Datum: 03.07.2023

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: bad Web-Seminar, Web-Seminar

 

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

Mitarbeiterakquise, Beratungsgespräche, Pflegevisiten, Angehörigengespräche – all dies und noch so viel mehr ist für Pflegeunternehmer Alltag.

Aber wie steht es um die aktive Suche nach einem Käufer als Betriebsnachfolger? Wann sollten Inhaber beginnen, sich Gedanken um die Zukunft des Dienstes zu machen und wann sollten Mitarbeiter informiert werden? Welche Vorbereitungen für den Verkauf muss der Inhaber wann angehen und kann der Steuerberater helfen? Gebe ich ein Inserat in der Lokalzeitung auf? Welchen Kaufpreis kann ich als Verkäufer fordern? Ist Ratenzahlung üblich? Wie wird eigentlich der Wert des Pflegedienstes ermittelt? Muss ich als Verkäufer Garantien geben? 

Fragen über Fragen und jede einzelne Frage lädt zu mehr oder weniger schwerwiegenden und dann auch teuren Fehlern ein.

Damit Ihnen das nicht passiert, dreht es sich in diesem Web-Seminar um die elf häufigsten Fehler, die Referent Stefan Boddenberg beim Pflegedienstverkauf in den vergangenen zehn Jahren begegnet sind.

Dozent:
Stefan Boddenberg ist Geschäftsführer bei ixxcon, hat Erfahrung aus vielen Dutzend Käufen und Verkäufen von Pflegediensten und ist mit dem Spezialgebiet „Bewertung von Pflegediensten“ Mitglied im Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verband (DGSV).       

Beitrag:
für bad e.V.-Mitglieder                               59,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                                     79,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Unsere Termine:

03.07.2023, 14.00 - 15.15 Uhr
Hier geht es direkt zu Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.