Zurück zur Übersicht

Expertenstandard: Mobilität

Datum: 06.11.2023

Uhrzeit: 08.30 - 12.30 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

der NES hat zum Ziel, den Beitrag der Pflege für die Erhaltung und Förderung der Mobilität von pflegebedürftigen Menschen zu beschreiben. Neben der sorgfältigen Einschätzung des individuellen Mobilitäts-Status sowie Problemen und Ressourcen pflegebedürftiger Menschen, werden im Standard die Handlungsbereiche der Information, Beratung und Schulung, der Durchführung und Koordination von Maßnahmen in Kooperation mit anderen Berufsgruppen sowie der Evaluation der Maßnahmen beschrieben. Mobilität und Mobilitätserhalt sind Schlüsselkategorien bei der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen.

Bewegungsarmut und Mobilitätseinbußen gehören zu den wichtigsten Risikofaktoren für schwerwiegende Gesundheitsprobleme, insbesondere bei älteren Menschen. Daher kann die Erhaltung oder Förderung von Mobilität als zentrale Strategie zur Vermeidung verstärkter Pflegebedürftigkeit und zur Verhinderung der Entstehung neuer Funktionseinbußen und gesundheitlicher Störungen angesehen werden. Mobilität entscheidet außerdem über das Ausmaß der Abhängigkeit von personeller Hilfe und besitzt damit eine zentrale Bedeutung für Lebensqualität sowie subjektives Wohlbefinden und erhöht die Möglichkeit für gesellschaftliche Teilhabe.

Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte und examinierte Pflegefachkräfte.

Dozentin:
Brigitte Lindholz, Lehrerin für Pflegeberufe, Hygienebeauftragte, Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und Wunde, zertifizierte Pflegesachverständige, Praxisanleiterin

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder        149,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                      199,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Unsere Termine:

06.11.2023, 08:30 - 12:30
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.