Zurück zur Übersicht

Fresh-Up: Recht für die PDL (ambulant)

Datum: 27.09.2023 - 13.12.2023

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

als Profi in der Pflege müssen Sie sich leider auch mit anderen Dingen beschäftigen. Steuern, Verwaltung – aber zum Beispiel auch mit vielen rechtlichen Dingen. Wissen Sie noch, welche Formen der Haftung Sie und Ihre Mitarbeitenden im Einzelnen erwarten können? Kennen Sie noch die Voraussetzungen der strafrechtlichen Körperverletzung, der vertraglichen oder deliktischen Haftung? Wer bestellt wann und wie und auf wessen Antrag einen Betreuer und welche Fallstricke bestehen bei einer Verordnung der Häuslichen Krankenpflege?

Wenn Sie das alles wissen, sind Sie voraussichtlich auch fit in der Bewertung der rechtlichen Änderungen, die sich seit den letzten Schulungen ergeben haben und die in Kürze zu erwarten sind. Außerdem wissen Sie dann bestimmt auch mit welchen rechtlichen Problemen Pflegeeinrichtungen derzeit vermehrt zu kämpfen haben.

Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie Ihr Wissen auffrischen.

Inhalte:

  • Leistungen des ambulanten Pflegedienstes
    • SGB V (HKP, ärztliche Verordnung, aktuelle Rechtsprechung zu abgelehnten Verordnungen)
    • SGB XI (Leistungen der Pflegeversicherung)
  • Grundzüge Haftungsrecht
  • Grundzüge Betreuungsrecht
  • aktuelle Rechtsprobleme der Einrichtungen
  • Entwicklungen auf bundesgesetzlicher Ebene
  • Ausblick

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                  99,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                              129,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Unsere Termine:

27.09.2023, 10.00 - 14.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

 

13.12.2023, 09.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.