Zurück zur Übersicht

Grundlagen zur generalistischen Pflegeausbildung und deren (Re-)Finanzierung in Bayern

Datum: 11.10.2023

Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr

Bundesland: Bayern

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Am 01.01.2020 ist die sogenannte generalistische Pflegeausbildung in Kraft getreten. Nicht nur die Ausbildungsinhalte wurden vom Gesetzgeber neu geregelt; auch die Finanzierung der Ausbildung oder aber die Einbindung in Ausbildungsverbünde und Lernortkooperationen etc. wurde durch das Pflegeberufegesetz neu geregelt.

Für die ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen bringt dies gleichermaßen auf verschiedenen Ebenen gesetzliche Neuerungen mit sich, unter anderem auch bei der Frage zur Finanzierung und Refinanzierung der neuen Ausbildung. Das Web-Seminar behandelt die wichtigsten Grundlagen und Fragestellungen im Zusammenhang mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung und gibt einen Überblick über die bundeseinheitlichen Anforderungen, die an Pflegeeinrichtungen gestellt werden und deren Umsetzung in Bayern.

Seminarinhalte, u.a.:

  • Ablauf und Inhalt der „generalistischen Pflegeausbildung“ im Überblick
  • Anforderungen an die Ausbildungsbetriebe
  • Vertragsgestaltungen und betrieblicher Ausbildungsplan
  • Meldepflichten für Pflegeeinrichtungen gegenüber dem Pflegeausbildungsfonds Bayern (PAF)
  • Ausbildungsumlage und deren Refinanzierung
  • Praxisanleitung und Fortbildungsverpflichtung
  • Ausbildungsverbund und Lernortkooperationen,
  • Kooperationsvereinbarung und Refinanzierung
  • Grundzüge der Hochschulischen Ausbildung
  • Fördermöglichkeiten
  • Aktuelles

Dozent:
Lukas Krause, RA, Landesreferent Bayern

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                           99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Unsere Termine:

11.10.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung 

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.