Zurück zur Übersicht

Häusliche Krankenpflege: Aktuelle Probleme im Verordnungsmanagement und mit der neuen HKP-Richtlinie

Datum: 16.09.2022

Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

wenn ärztlicherseits Häusliche Krankenpflege (HKP) verordnet und an einen Pflegedienst delegiert wird, sollten die Erbringung und Abrechnung der Leistungen eigentlich problemlos gelingen. Leider ist dies in der Praxis längst nicht immer der Fall!

Sowohl bei der Genehmigung der Verordnung als auch bei der Abrechnung von verordneten Leistungen erfahren Betroffene häufig Widerstand der Krankenkasse. Pflegedienste sollten in diesem Zusammenhang wissen, wann und wie sie bzw. ihre Kunden sich zur Wehr setzen können, um möglichst schnell und unbürokratisch zu ihrem Recht zu kommen. Dabei kann der Erfolg oder Misserfolg schon davon abhängig sein, welche Person tätig wird. Darf die Pflegeeinrichtung oder muss die zu pflegende Person selbst agieren? Geht es um einen „Widerspruch“ oder die „Einwendung“ gegen die Rechnungskürzung? Welche Fristen müssen Sie einhalten, um noch Erfolg erzielen zu können?

In unserem Web-Seminar beantworten wir Fragen dieser Art in verschiedenen Rechtsbereichen. Wir zeigen Ihnen außerdem praktische Lösungsmöglichkeiten für Probleme des Arbeitsalltags auf. Natürlich lassen wir aktuelle Probleme dabei nicht unbehandelt und wir helfen Ihnen, jene möglichst schon von vornherein zu vermeiden.

Seminarinhalte:

  • Der Rechtsanspruch auf HKP: Voraussetzungen des gesetzlichen Anspruchs
  • aktuelle Probleme aufgrund der HKP-Richtlinie
  • praxistaugliche Lösungen / rechtssicheres und sinnvolles Vorgehen
  • Wer darf was? – Vermeiden Sie Haftungsrisiken!
  • best-practice-Beispiele und Argumentationshilfen

Dozent:
Harold Freund, Ass. Jur., bad-Landesreferent

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder          79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                       99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist 7 Tage vor dem Seminartag in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten.)

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.