Zurück zur Übersicht

Haftungsrecht für ambulante Pflegedienste

Datum: 23.11.2023

Uhrzeit: s. u.

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

im Bereich der ambulanten Pflege kommt es tagtäglich zu pflegerischen Dienstleistungen gegenüber den Versicherten der Kranken- und Pflegekassen. Die Dienstleistungen werden dabei weit überwiegend in der Häuslichkeit der Versicherten erbracht.
Doch was passiert, wenn anlässlich des Erbringens der Pflegeleistungen eine Schädigung der Rechtsgüter des Versicherten oder gar ein Eingriff in dessen körperlicher Unversehrtheit erfolgt?
Welche rechtlichen Folgen schließen sich an einen Schadensvorfall an?
Wie kann der Pflegedienst drohenden Haftungsansprüchen vorbeugen?

Welche rechtlichen Aspekte im Zuge der Haftung im Bereich der ambulanten und stationären Pflege zu beachten sind, wird auch anhand von Fallbeispielen und bereits ergangenen Gerichtsentscheidungen in dieser Veranstaltung dargestellt.

Seminarinhalte:

  • Haftungsformen
  • Haftungsrelevante Handlungen in der ambulanten Pflege
  • Wie kann einem denkbaren Haftungsanspruch entgegengewirkt werden
  • Rechtsschutzmöglichkeiten bei geltend gemachten Haftungsansprüchen
  • Aktuelle Fallbeispiele

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder              79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                           99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

Unsere Termine:

23.11.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.