Kommunikation und Umgang mit Bewohnern und Angehörigen (mit und ohne dementiell Erkrankung) in schwierigen Situationen. Hilfen für die Helfer!
Datum: 08.02.2024
Uhrzeit: 09.00 - 16.00 Uhr
Bundesland: Bundesweit
Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar
Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!
ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich!
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
Pflege- und Betreuungseinrichtungen sind bemüht eine individuelle, person- zentrierte Pflege und Betreuung, also eine kundenorientierte Dienstleistung anzubieten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bewohner und ihre Angehörigen. Richtig Zuhören können und der Einsatz effektiver Kommunikationstechniken führen zu zufriedenen Kunden und letztendlich zu einer nicht unerheblichen Zeitersparnis. Notfallsituationen und Eskalationen werden vermieden bzw. besser gemeistert. Ziel der Veranstaltung ist es einen achtsamen Umgang und Kommunikation im Team, mit Bewohner und Angehörigen zu finden, der service- und kundenorientiert ist. Anwendbar in unterschiedlichen Lebensbereichen mit gleichem Nutzen: besser Zuhören und Kontakt herstellen können.
Inhalt:
- Kommunikation und Gesprächsführung als Qualitätskriterien (Regeln einer erfolgreichen Kommunikation, Informationsweitergabe)
- Einführung in Rhetorik „Kunst der Beredsamkeit“ und „Kommunikation und Körpersprache“
- Kommunikation in schwierigen Situationen (Die schwierige Kommunikation mit Angehörigen/Kunden/Dienstleister in Konfliktsituationen)
- Kommunikation mit Herz „ELSE“
- Kommunikation und Gesprächsführung bei: Abwehrendem und herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz
- Kommunikation und Achtsamkeit im Team
Arbeitsweise:
Fachlicher Input, Diskussionen, Austausch und Workshops
Teilnehmer:
Pflegedienstleitungen, Qualitätsmanagementbeauftragter, Sozialer Dienst, Pflegefachkräfte, Pflegeassistenten, Pflegehelfer und Betreuungskräfte (auch für ambulanten und teil- und stationäre Pflege)
Dozentin:
Manuela Ahmann, Dipl. Medizin Pädagogin, Dozentin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte und Interne Auditorin, Master Multiplikatorin Indikatoren- und Strukturmodell
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 249,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 319,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unser Termin:
08.02.2024, 09.00 - 16.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.