Zurück zur Übersicht

Psychische Gefährdungsbeurteilung und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Datum: 06.10.2023

Uhrzeit: 11.00 - 13.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Die Psychische Gefährdungsbeurteilung (PGB)
Seit dem 01.01.2014 ist die PGB für alle Arbeitgeber gesetzlich als Pflicht verankert (§ 5 ArbSchG). Sie dient dazu psychische Belastung der Mitarbeiter im Unternehmen zu identifizieren und abhängig von den Ergebnissen passende Maßnahmen bedarfsorientiert zu bestimmen und dann auch umzusetzen (§ 3 ArbSchG). Aktuell hinzu kommt nun noch, dass der Grad der psychischen Belastungen bei den meisten Mitarbeitern aufgrund der Corona-Krise zusätzlich angestiegen ist.

Auf Nachfrage muss ein Arbeitgeber nachweisen, die PGB durchgeführt und – falls erforderlich – entsprechende Schritte zur Senkung der Belastung ergriffen zu haben. Erfahren Sie, was hinter der Psychischen Gefährdungsbeurteilung steckt, wie sie gestaltet wird, ihre Vorteile und welche Konsequenzen es haben kann, wenn Sie dies nicht tun.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Im Gegensatz zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement eine freiwillige Leistung. Allerdings ist die PGB bereits ein Teil dieses Bereichs.

Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Leistungen hängen essenziell von der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ab. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die die physische und psychische Gesundheit betreffen. Für jedes Unternehmen gibt es hier individuelle Möglichkeiten und passende, sinnvolle Instrumente.

Dabei müssen Sie nicht immer einen aufwändigen Prozess in Gang setzen. Oft reichen auch schon kleinere Maßnahmen. Viele Unternehmen scheuen sich vor dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, weil es anfangs Ressourcen bindet. Wenn dieser Prozess jedoch konsequent nachhaltig gestaltet wird, profitieren Sie mittel- bis langfristig durch motivierte und gesündere Mitarbeiter. Wachsende Produktivität und ein wertschätzendes Miteinander steigern sowohl die Lebensfreude in Ihrer Belegschaft als auch Ihren Unternehmenserfolg!

Im Web-Seminar erfahren Sie, wie der Prozess der Psychischen Gefährdungsbeurteilung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gestaltet werden kann und welche Vorteile diese bei der Mitarbeiterrekrutierung und -bindung bieten. Sie haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Kollegen auszutauschen.

Dozentin:
Gabriela Wischeropp
Consulting & Coaching | Führung – Kommunikation – Motivation

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                    79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                                99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

Unsere Termine:

06.10.2023, 11.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.