Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege für Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt
Datum: 23.10.2023 - 24.10.2023
Uhrzeit: 09.00 - 17.00 Uhr
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Kategorie: Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege, Web-Seminar
Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!
!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung!!!
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß der Vergütungsvereinbarung nach § 132 und §132a Abs. 2 SGB V für die Häusliche Krankenpflege in Sachsen-Anhalt können von Pflegekräften ausgewählte Behandlungspflegen erbracht werden, wenn diese ein Testat über die erfolgreiche Beendigung der theoretischen und praktischen Schulung, insgesamt 40 Stunden, erlangt haben.
Seminarinhalte:
- Abnehmen eines Kompressionsverbandes
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen (ab Klasse II)
- Blutdruckmessung
- Blutzuckermessung
- Dermatologische Bäder, Einreibungen
- Inhalationen
- Kälteträger auflegen
- Medikamente verabreichen
- PEG
- subcutane (s. c.) Injektion und Insulingabe
Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die theoretische Schulung über 16 Stunden, die praktische Anleitung erfolgt über 24 Stunden in der Einrichtung. Erst nach der Vorlage des Praktikumsnachweises erhalten die Teilnehmer ein Abschluss-Zertifikat des bad e. V., das sie zur Erbringung der aufgeführten Leistungen berechtigt.
Zielgruppe:
Interessierte Pflegehilfskräfte mit dem Ziel zur Qualifizierung
Dozent:
Stefan Slabke, Krankenpfleger / Kaufmann für Büromanagement, Referat Fort- und Weiterbildung
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 249,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 299,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.