Zurück zur Übersicht

Social Media für Pflegeeinrichtungen

Datum: 21.06.2023 - 20.11.2023

Uhrzeit: 09.00 - 17.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

kaum ein Unternehmen kommt um Social-Media-Marketing herum – somit auch die Pflegebranche nicht.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sichtbar, erfolgreich und reichweitenstark im Social Media werden. Lernen Sie, wie Sie erfolgreiche und zielführende Beiträge auf den angesagtesten Social-Media-Kanälen veröffentlichen. Egal, ob Bilder, Videos, Podcasts, Livestreams oder Animationen, wir haben das richtige Tool für Sie.

Seminarinhalte:

  • Warum Social Media?
  • Einführung in die gängigsten Social-Media-Kanäle
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    • LinkedIn/ Xing
    • Podcasts
    • Livestreams
    • weitere Kanäle bei Teilnehmer:innen-Wünschen möglich
  • Content-Marketing
    • Tools und Apps für die Content-Erstellung
      • Bilder, Grafiken, Videos
      • technisches Equipment (Gadgets, Smartphone-Zubehör, Equipment etc.)
    • Analyse- und Verwaltungstools
    • Einführung in Werbeanzeigen

Dozent:
Burkhard Asmuth, Online-Marketing-Manager, Geschäftsführer Contunda GmbH

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder               249,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                           299,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Unsere Termine:

21.06.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

20.11.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.