Zurück zur Übersicht

Telematikinfrastruktur – Grundlagen und Fortschritte

Datum: 10.11.2023 - 05.12.2023

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

im Jahr 2015 ist mit dem eHealth-Gesetz der Einstieg in die Digitalisierung im Gesundheitswesen geschaffen worden.

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist in aller Munde und es gibt immer wieder Neuerungen zu diesem Thema. Im Jahr 2024 wird deshalb für Ihre Einrichtung der Informationsaustausch über die TI für die meisten Patientendaten verpflichtend sein. Schon jetzt ist KIM (Kommunikation im Medizinwesen) grundsätzlich möglich. TIM, der TI-Messenger soll bald folgen. Die Beschaffung der notwendigen elektronischen Ausweise ist nicht ganz einfach. Wir machen deutlich, wie es geht.

Die TI macht Investitionen notwendig. Die gute Nachricht dabei ist: Bis 2030 werden Ihre Aufwände für die TI finanziell gefördert. Bis zu 12.000 EUR Förderung je Einrichtung sind möglich. Ein guter Grund, sich jetzt mit dem Thema zu befassen.

Im Rahmen unseres Web-Seminars bieten wir Ihnen zunächst einige generelle Hinweise zur TI und verschaffen Ihnen anschließend einen Überblick über den bisherigen Stand der Entwicklung.

Anschließend können Sie mit den anderen TeilnehmerInnen Ihre bisherigen Erfahrungen austauschen.

Inhalte

  • Die Basics: wie funktioniert TI?
  • Datenschutz als Risikofaktor der Digitalisierung
  • Netzwerk: Beteiligte und Inhalte
  • Die KIM-Adresse – Fehler vermeiden
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortschritte in der Entwicklung bis heute

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder     kostenlos
für Nichtmitglieder                  19,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

Unsere Termine:

10.11.2023, 11.00 - 12.30 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

 

05.12.2023, 11.00 - 12.30 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.