Umgang mit gesetzlichen Betreuern
Datum: 01.09.2022
Uhrzeit: 10.30 - 13.30 Uhr
Bundesland: Bundesweit
Kategorie: bad Web-Seminar, Web-Seminar
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
bei Ihrer tagtäglichen Arbeit versorgen Sie immer wieder Patienten, die einen Bevollmächtigten haben oder für die ein gesetzlicher Betreuer (Betreuer) bestellt worden ist. Bei erwachsenen Patienten, die ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen können, ist ein Betreuer zu bestellen, soweit keine Vorsorgevollmacht vorliegt, die für diese Fälle einen Bevollmächtigten bestellt.
Dies führt dazu, dass Pflegeeinrichtungen häufig mit Betreuern zusammenarbeiten müssen. Daher ist es wichtig, dass Sie den rechtlichen Rahmen, in dem sich ein Betreuer bewegt und dessen Grenzen kennen. Hier gibt es eine Vielzahl von rechtlichen Regelungen, die für Sie als Pflegeeinrichtung relevant sind.
Auch aufgrund ihrer Verantwortung gegenüber Ihren Patienten, sollten Sie hier entsprechend informiert sein, um diesen nötigenfalls bei Problemen im Zusammenhang mit deren gesetzlichen Betreuern beizustehen.
Inhalt:
- Überblick: Rechtliche Betreuung
- Voraussetzungen der Betreuerbestellung
- Gesetzliche Vertretungsmacht des Betreuers und Haftung
- Genehmigungserfordernisse des Betreuungsgerichts (Amtsgericht)
- Entlassung des Betreuers
Dozent:
Maximilian Fischer, Diplom-Jurist, bad-Referent
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist 7 Tage vor dem Seminartag in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten.)
Hier geht es direkt zu Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.