Zurück zur Übersicht

Werden Sie zum Pflegegrad-Spezialist*in – Vorbereitung ist die halbe Prüfung

Datum: 04.12.2023

Uhrzeit: 08.30 - 17.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Bedeutung eines gut funktionierenden Pflegegradmanagements nimmt - insbesondere mit Blick auf das neue Personalbemessungsverfahren - Fahrt auf.
Als Pflegegradspezialist steuern Sie das Pflegegradmanagement in Altenhilfeeinrichtungen (ambulant, teilstationär, stationär) nach dem SGB XI. Grundlage hierfür bietet der Pflegebedürftigkeitsbegriff, welcher in der Langzeitpflege die fünf relevanten Rahmenelemente miteinander verbindet.

In dieser Seminarreihe werden zunächst die mit dem im Jahr 2017 eingeführten Pflegebedürftigkeitsbegriff zusammenhängenden Rahmenelemente erläutert. Sie lernen darüber hinaus die gültigen gesetzlichen Regelungen der Begutachtung detailliert kennen. Viele Führungs- und Fachkräfte sehen Prüfungen beklommen entgegen. Agieren Sie fachlich und kommunikativ auf Augenhöhe mit dem Prüfer!

Anspruch dieser Seminarreihe ist, die Erweiterung Ihrer Fach- und Kommunikationskompetenzen, mit dem Ziel einer erfolgreichen Begutachtung. Sie treten sicher und fachlich auf!

Sie berechnen den optimalen Pflegegrad des Versicherten mit Hilfe des BI-Bogens.

Sie unterstützen Kollegen u.a. in Bezug auf eine kompetente Dokumentation gemäß den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen

Sie führen mit dem Prüfer kompetent das Fachgespräch auf Augenhöhe

Sie formulieren erfolgreiche Widersprüche

Sie steuern einrichtungsinterne Pflege/Ablaufprozesse

Inhalte:

  • Vier Rahmenelemente des Pflegebedürftigkeitsbegriffe - wie hängt alles zusammen?
  • Grundlagen zum SGB XI und den Begutachtungsrichtlinien (2021)
  • Das Begutachtungsverfahren und Instrument
  • Vier Phasen der Selbständigkeit unter Einbindung der relevanten Themenfelder
  • Pflegegradmanagement
  • Vorbereitung auf die Begutachtung
  • Mit dem Prüfer auf Augenhöhe eine Sprache sprechen
  • Begutachtungsauswertung
  • Widerspruchsverfahren

Dozentin:
Kerstin Pleus, Systemische Organisationsberaterin, Krankenschwester, Sozialarbeiterin, MDK-Gutachterin, Pflegedienstleitung, NLP-Practitioner/Konfliktlotsin DVNLP, Business-Coach, Systemische Organisationsentwicklerin und Führungskompetenz, DGQ- Auditorin, Multiplikatorin Strukturmodell

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                  269,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                              319,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

Unsere Termine:

04.12.2023, 08.30 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.