Zusatzleistungen und Privatzahlerkatalog und Ehda-Leistungen in der Tagespflege
Datum: 05.12.2023
Uhrzeit: 09.00 - 11.30 Uhr
Bundesland: Bundesweit
Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar
Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!
ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich!
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
kennen Sie diese Fragen oder Themen?
- Wie kann ich mehr Gästewünsche erfüllen?“
- „Im Team haben wir häufig Diskussion über die Frage, was zum Pflegesatz gehört, was nicht.“
- „Gibt es Lösungen, wenn Patienten mehr Leistungen wünschen?“
Diese und weitere Fragen werden uns oft in der Beratung gestellt. Um Sie zu unterstützen und die Planung für die Gäste und deren Wünsche zu verbessern, werden wir diese Themen gemeinsam besprechen und pragmatische und praxiserprobte Ideen vorstellen.
So unterstützt der Kurs Sie im Alltag als Pflegedienstleitung oder Führungskraft:
- Ehda-Leistungen erkennen und verringern durch mehr solidarisches Handeln im Team
- Grundhaltungen der vier Mitarbeiter-Generationen besser verstehen lernen
- Wünsche und Bedürfnisse der Gäste besser umsetzen können
- Einen Entwurf eines Zusatzleistungs- und Privatzahlerkataloges erstellen
- Einen Privatzahlerkatalog im Team und bei den Gästen einführen
Versteckte Leistungen reduzieren – mehr Solidarität im Team erreichen – Angebote entwickeln.
Zielgruppe:
Leitungskräfte, Inhaber, Geschäftsführungen von Tagespflegen Geschäftsführungen von Tagespflegen und ambulanten Pflegediensten
Dozent:
Peter Wawrik, Unternehmens- und Organisationsberater, Gutachter/Sachverständiger (DGuSV), Dipl.-Soz.Arb.
Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder 79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder 99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unser Termin:
05.12.2023, 09.00 - 11.30 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.