Lade Veranstaltungen

Die Teil­nahme erfolgt im Wege einer „Prä­senz im digi­ta­len Raum“.
Es wird mit dem Video-Kon­­­fe­­ren­z­­pro­­gramm GoTo­Mee­ting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teil­nahme mit Kamera und Ton (Web­cam & Mikro­fon) ist zwin­gend erfor­der­lich! Andern­falls wird diese nicht gewer­tet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Sehr geehr­tes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

Schmer­zen, sowohl akute wie auch chro­ni­sche, beein­flus­sen das phy­si­sche, psy­chi­sche und soziale Befin­den und somit die Lebens­qua­li­tät der Betrof­fe­nen. Schmer­zen ber­gen zudem immer die Gefahr von Kom­pli­ka­tio­nen und Chro­ni­fi­zie­rung. Diese Fol­gen kön­nen durch ein früh­zei­ti­ges Schmerz­ma­nage­ment abge­mil­dert, sogar oft ver­hin­dert werden.

Inhalt der Fort­bil­dung ist der Teil des Schmerz­ma­nage­ments, den die Pflege leis­ten soll und muss.

Der vor­lie­gende Natio­nale Exper­ten­stan­dard des Deut­schen Netz­werks für Qua­li­täts­ent­wick­lung in der Pflege (DNQP) dient als Grund­lage für die Fortbildung.

Inhalte

  • Phy­sio­lo­gi­sche Grund­la­gen zu Schmerz
  • Schmerz­ein­schät­zung und Dokumentation
  • Schmerz­be­ein­flus­sende Faktoren
  • Schmerz­be­hand­lung (Über­blick über medi­ka­men­töse und nicht-medi­­ka­­men­­töse Verfahren)
  • Pfle­ge­ri­sche Aspekte bei der Behand­lung von Schmerzen

Ziel­gruppe

Die Fort­bil­dung rich­tet sich an Pfle­ge­kräfte und exami­nierte Pflegefachkräfte.

Dozen­tin

Bri­gitte Lind­holz, Leh­re­rin für Pfle­ge­be­rufe, Hygie­ne­be­auf­tragte, Pfle­ge­ex­per­tin Stoma, Kon­ti­nenz und Wunde, zer­ti­fi­zierte Pfle­ge­sach­ver­stän­dige, Praxisanleiterin

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
179,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
229,00 € pro Person

(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Unsere Termine

23.05.2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

10.10.2023, 09.00 - 14.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Semi­­nar

Sie haben noch keine Erfah­rung mit bad-Web-Semi­na­­ren sam­meln kön­nen? KEIN PROBLEM! Gerne erklä­ren wir Ihnen jeden ein­zel­nen Schritt in unse­rer Anlei­tung, wel­che Sie hier ein­se­hen können!

Gerne steht Ihnen das Refe­rat Fort- und Wei­ter­bil­dung auch vor, wäh­rend und nach unse­rer Ver­an­stal­tung tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0201-354001 für Rück­fra­gen zur Verfügung.