Lade Veranstaltungen

Die Teil­nahme erfolgt im Wege einer „Prä­senz im digi­ta­len Raum“.
Es wird mit dem Video-Kon­­­fe­­ren­z­­pro­­gramm GoTo­Mee­ting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teil­nahme mit Kamera und Ton (Web­cam & Mikro­fon) ist zwin­gend erfor­der­lich! Andern­falls wird diese nicht gewer­tet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Sehr geehr­tes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

der Hygiene und der Infek­ti­ons­prä­ven­tion kommt durch die zuneh­men­den pro­ble­ma­ti­schen Bedin­gun­gen in Ein­rich­tun­gen der ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Alten­pflege eine beson­dere Bedeu­tung zu. Der Anstieg des Auf­nah­me­al­ters, die ver­mehrte Zunahme von inten­siv­pfle­ge­be­dürf­ti­gen und abwehr­ge­schwäch­ten Bewoh­nern und die Qua­li­täts­si­che­rungs­be­stim­mun­gen machen es uner­läss­lich, Hygie­ne­stan­dards und Infek­ti­ons­prä­ven­ti­ons­maß­nah­men in die täg­li­che Arbeit zu imple­men­tie­ren. Die Wei­ter­bil­dung befä­higt den Teil­neh­mer, die Teil­neh­me­rin somit, bei der Erken­nung, Ver­hü­tung und Bekämp­fung von noso­ko­mia­len Infek­tio­nen mitzuwirken.

Semi­­nar-Über­­­blick

Inhalte

  • Grund­la­gen der Infek­ti­ons­krank­hei­ten und Mikrobiologie
  • Grund­la­gen der Hygiene (Hän­de­hy­giene, Per­so­nal­hy­giene etc.)
  • Gesetz­li­che Bestim­mun­gen und Richt­li­nien, Unfallverhütungsvorschriften
  • Aus­bruchs­ma­nage­ment am Bei­spiel von Noroviren
  • Hygie­ne­maß­nah­men in der Pflege (Wund­ver­sor­gung, PEG, Injek­tion etc.)
  • Hygie­ne­tech­nik (Rei­ni­gung, Des­in­fek­tion, Sterilisation)
  • Spe­zi­elle Hygie­ne­pro­bleme (z.B. MRSA, 3-MRGN und 4-MRGN, Clos­tri­dium dif­fi­cile, Ska­bies etc.)

Ziel­gruppe

Die Fort­bil­dung rich­tet sich an Pfle­ge­kräfte und exami­nierte Pflegefachkräfte.

Dozen­tin

Bri­gitte Lind­holz, Leh­re­rin für Pfle­ge­be­rufe, Hygie­ne­be­auf­tragte, Pfle­ge­ex­per­tin Stoma, Kon­ti­nenz und Wunde, zer­ti­fi­zierte Pfle­ge­sach­ver­stän­dige, Praxisanleiterin

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
249,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
299,00 € pro Person
(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Unsere Ter­mine

21.03.2024, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Semi­­nar

Sie haben noch keine Erfah­rung mit bad-Web-Semi­na­­ren sam­meln kön­nen? KEIN PROBLEM! Gerne erklä­ren wir Ihnen jeden ein­zel­nen Schritt in unse­rer Anlei­tung, wel­che Sie hier ein­se­hen können!

Gerne steht Ihnen das Refe­rat Fort- und Wei­ter­bil­dung auch vor, wäh­rend und nach unse­rer Ver­an­stal­tung tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0201-354001 für Rück­fra­gen zur Verfügung.