Zurück zur Übersicht

Die Pflegebuchführungsverordnung - Inhalte und konkrete Anwendung anhand von Praxisbeispielen bei ambulanten Pflegeeinrichtungen

Datum: 17.11.2020

Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen, Web-Seminar

 

Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

die ab dem 01.01.2017 überarbeitete Pflegebuchführungsverordnung sowie das Pflegestärkungsgesetz I und II stellen an die Anwender besondere Anforderungen.

Nach kompakter Vorstellung der Leistungen die Pflegeeinrichtungen im Rahmen des SGBV und SGB XI abrechnen können, erhalten die Seminarteilnehmer anhand von Praxisbeispielen konkrete Anweisungen zur Umsetzung der neuen Regelungen. Dabei werden die Unterschiede zwischen ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen herausgearbeitet, um die Zusammenhänge zwischen der Buchhaltung, der Pflegesatzverhandlung und Investitionskostenabrechnung zu verstehen.

Behandelt werden auch die Auswirkungen der Erfassungen der Aufwendungen im Hinblick auf Vergütungsverhandlungen und Berechnungen der Investitionskosten.

Weitere Themengebiete sind die gesetzlich vorgeschriebene bzw. betriebswirtschaftlich sinnvolle Erstellung einer Kostenrechnung sowie die steuerlichen Grundzüge bei der Beratung von Pflegeinrichtungen.

Inhalte und Schwerpunkte:

- Die neue Pflegebuchführungsverordnung:

  Inhalte und konkrete Anwendung anhand von Praxisbeispielen

- Besonderheiten bei der Erstellung der Buchhaltung im Hinblick

  auf Vergütungsverhandlungen

- Kostendifferenzierungen im Zusammenhang mit Investitionskosten

Die Anmeldung von SteuerberaterInnen ist ausgeschlossen. Sollte dennoch eine Anmeldung eingehen, behalten wir uns vor, diese zu stornieren.

Dozent:
Christina Seimetz, Steuerberaterin und Fachberaterin für Heilberufe

Beitrag:
für bad e.V. – Mitglieder                  179,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                             229,00 € pro Person
(Die Zahlung ist 7 Tage vor dem Seminartag in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

 

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.