Aktuelles

Pressemeldung 015-2023: bad e. V. begrüßt geplante Anhebung der Pflege-Mindestlöhne und fordert gleichzeitig eine gesicherte Refinanzierung

Essen, 01.09.2023 Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. begrüßt die geplanten Lohnerhöhungen für Pflegehilfskräfte, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte ausdrücklich: „Das ist ein wichtiges Signal für die Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs und damit eine Aufwertung der gesamten Pflegebranche“, betont Andrea Kapp, Bundesgeschäftsführerin des bad e. V.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 014-2023: Die Bundesregierung nimmt die Pflegekrise zur Kenntnis: Nun müssen Taten folgen!

Essen, 22.08.2023 Die Bundesregierung nimmt die berichteten Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen sehr ernst.“ So lautet der erste Satz in einer ausführlichen Antwort der Bundesregierung auf eine sogenannte „Kleine Anfrage“ der CDU/CSU-Fraktion zur „Wirtschaftlichkeit von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen“.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 013-2023: bad-Umfrage zeigt: 66 % der Pflegeeinrichtungen machen Verluste

Essen, 17.08.2023 Alarmierende Ergebnisse bringt eine in diesem Monat beendete Umfrage des Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. ans Tageslicht. Die Umfrage beweist: Aller in den letzten Wochen in manchen Medien kursierender Schönrednerei zum Trotz ist die gegenwärtige Lage der Pflegewirtschaft in höchstem Maße beunruhigend.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 012-2023: bad e.V. warnt vor Bagatellisierung der aktuellen wirtschaftlichen Probleme in der Pflege

Essen, 03.08.2023 Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. hat in der jüngeren Vergangenheit eindringlich auf die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation von ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen hingewiesen und eine Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen eingefordert. Letzteres ist bislang ausgeblieben, auch weil die aktuellen Probleme immer wieder geleugnet und schöngeredet werden. Unter anderem wurde behauptet, dass manche Unternehmerverbände die Lage in der Pflegewirtschaft schlimmer darstellen würden, als sie wirklich sei. Als Begründung zog man die Daten der Agentur pflegemarkt.com heran. Demnach wurden im ersten Halbjahr 2023 mehr Pflegeeinrichtungen gegründet als geschlossen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 011-2023: bad e.V. verurteilt skandalöse Verschleppung der Abrechnung für HKP-Leistungen in Schleswig-Holstein

Essen, 20.07.2023 In Schleswig-Holstein kommt es zurzeit zu massiven Verzögerungen in Abrechnungsverfahren für Leistungen der häuslichen Krankenpflege. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. hat diesen aktuellen Missstand zum Anlass genommen, sich mit einem Protestschreiben an den Vorstandsvorsitzenden der AOK NordWest, Tom Ackermann zu wenden, mit der dringenden Aufforderung, die Verwaltungsstrukturen innerhalb seines Hauses so zu organisieren, dass die vertraglich vereinbarten Zahlungsziele eingehalten werden.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 010-2023: Bundestagsabgeordnete informierte sich bei bad-Mitgliedsbetrieb über die Situation der Pflege

Essen, 17.07.2023 Über die Sorgen und Nöte der Pflegebranche verschaffte sich die Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier (SPD) am Mittwoch einen Eindruck bei ihrem Besuch der Pflegekräfte Service GmbH im baden-württembergischen Giengen an der Brenz. Sie folgte damit einer Einladung von Markus Thumm, dem Geschäftsführer der ambulanten Pflegeeinrichtung. 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 009-2023: Berlin, Sachsen und Brandenburg – Pflegebedürftige warten mittlerweile bis zu 9 Monate auf die Kostenübernahme des zuständigen Sozialhilfeträgers!

Essen, 05.07.2023 Vermehrt kommt es in Berlin und Sachsen, aber auch in Brandenburg, zu stark verzögerten Prüfungsverfahren seitens der Sozialhilfeträger bei der Anerkennung von Pflegeleistungen. Über diese skandalösen Zustände berichten die Mitglieder des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V., die in den genannten Regionen ihre Einrichtungen betreiben, zunehmend.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 008-2023: bad e.V.: „Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse beschleunigen!“

Essen, 29.06.2023 Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. sieht in dem vom Bundestag beschlossenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz einen „vernünftigen Schritt zur Verbesserung des Zugangs für Drittstaatsangehörige in den Bereich der pflegerischen Versorgung“.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 007-2023: Auf breiter Front enttäuschend – „Pflegereform“ vom Bundestag verabschiedet – bad e. V. kritisiert kurzfristig eingefügte weitere Verschlechterungen

Essen, 26.05.2023 Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur „Entlastung und Unterstützung in der Pflege (PUEG)“ hat sich die Ampel-Koalition ein Armutszeugnis für ihre Pflegepolitik ausgestellt. Trotz des starken Protests seitens des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. hat das Parlament mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Grünen und FDP ein Regelwerk verabschiedet, das keine Lösungen für die drängenden Probleme der pflegerischen Versorgung anbietet. Verlierer sind sowohl die Pflegebedürftigen als auch die Pflegeeinrichtungen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 006-2023: bad e. V. unterstützt LABEWO-Forderung nach einer stärkeren Berücksichtigung von Pflege-Wohngemeinschaften im PUEG

Essen, 10.05.2023 Das von der Bundesregierung geplante und in den Bundestag eingebrachte „Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“ (PUEG) hat existenzbedrohende Auswirkungen für alle Sektoren der pflegerischen Versorgung. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V., als Interessenvertretung vieler kleinen und mittelständischen Betriebe, hat den Gesetzgeber in aller Deutlichkeit bereits darauf hingewiesen und den Bundestag aufgefordert, das Gesetz in dieser Form nicht zu verabschieden, da es nach seiner Einschätzung keine ausreichende „Unterstützung“ und „Entlastung“ für die Pflege leistet. Stattdessen bringt es weitere Belastungen nicht nur für die Pflegeeinrichtungen, sondern auch für Pflegebedürftige und deren Angehörige.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 005-2023: Erfolgreicher Auftakt der bad-Unternehmertage 2023 in Frankfurt!

Frankfurt a. Main, 05.05.2023 Der Branchentreff für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Pflege ist in die fünfte Runde gestartet: Die Auftaktveranstaltung des Landesverbands Hessen im „Steigenberger Frankfurter Hof“ in dieser Woche war ein voller Erfolg! Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ­– Inhaberinnen und Inhaber sowie Führungskräfte von Pflegeeinrichtungen – trafen auf hochkarätige Referenten, die mit spannenden Impulsvorträgen für jede Menge Gesprächsstoff sorgten.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 004-2023: bad-Unternehmertage 2023 - Fragen zur Zukunft der Pflege

Essen, 17.04.2023 Zum fünften Mal veranstaltet der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. die bad-Unternehmertage.  An acht unterschiedlichen, über das ganze Bundesgebiet verteilten, Standorten bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit zum persönlichen Austausch und erhalten Informationen über den neuesten Stand der für die Pflegeeinrichtungen maßgebenden Themen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 003-2023: bad-Mitglieder starten Protestaktion gegen PUEG

Essen, 06.04.2023 Die Ampel-Koalition hat gestern den fälschlich als „Pflegereform“ gepriesenen Entwurf des Pflegeentlastungs- und Unterstützungsgesetz (PUEG) auf den Weg in die parlamentarische Debatte gebracht. Sie ignoriert die steigende Zahl der Insolvenzen und die sich zunehmend verschlechternde pflegerische Versorgung.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 002-2023: bad e.V.: „Das BMG lässt die Pflege im Regen stehen!“

Essen, 07.03.2023 Fast 70 Prozent der Betriebe in der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege sehen sich nach Informationen des ZDF in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Alle Experten sind sich der Brisanz bewusst und rufen nach einem Pflegegipfel, damit der Pflegesektor nicht zusammenbricht. Auch der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. schließt sich dieser Forderung an und hat zu dem Gesetzesentwurf insgesamt eine kritische Stellungnahme abgegeben. Diese finden Sie hier.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 001-2023: Verweigerungshaltung gefährdet unmittelbar die ambulante Pflege in Hamburg

Essen, 18.01.2023

Verweigerungshaltung gefährdet unmittelbar die ambulante Pflege in Hamburg: Berufsverbände ZHP e. V. und bad e. V. fordern die Kostenträger auf, ihrer Pflicht zur Refinanzierung von tariflichen Löhnen nachzukommen!

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 010-2022: bad e.V. fordert volle Anwendbarkeit des „Energie-Rettungsschirms“ auf ambulante Pflegedienste

Essen, 28.11.2022 Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. begrüßt ausdrücklich die Initiative der Bundesregierung, einen Ausgleich für die stark angestiegenen Energiekosten in Pflegeeinrichtungen zu schaffen, der weder die Versicherten noch die Pflegeeinrichtungen über Gebühr belastet.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 009-2022: Tariftreuepflicht: Auf steigende Löhne dürfen keine Insolvenzen und keine Unterversorgungen der Pflegebedürftigen folgen - bad e. V. fordert ein schnelles Eingreifen der politisch Verantwortlichen!

Essen, 01.09.2022. Von heute an wird es ernst für Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige in Deutschland. Die Tariftreuepflicht in der Pflege ist zum 01.09.2022 in Kraft getreten. Das heißt: Pflegeeinrichtungen zahlen ihren Pflege- und Betreuungskräften tarifliche bzw. tarifähnliche Löhne und Gehälter.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 008-2022: bad e. V. kritisiert die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Ambulante Pflegedienste sollen trotz derselben Anforderungen keinen finanziellen Ausgleich erhalten

Essen, 26.08.2022. Ambulante Pflegedienste gehen wieder einmal leer aus: Während voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen eine monatliche finanzielle Unterstützung für die Implementierung von Hygiene- und Impf-Beauftragten in Höhe von 1000 Euro pro Monat in Aussicht gestellt wird, ist eine solche Kompensation für ambulante Pflegedienste nicht vorgesehen. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. kritisiert dies aufs Schärfste: „Wo bleibt die finanzielle Unterstützung für den identischen Aufwand, den ambulante Pflegedienste betreiben müssen, um haftungs- und leistungsrechtliche Standards im Hygiene- und Impfmanagement aufrecht zu erhalten?“ fragt der Bundesvorsitzende des bad e. V., Andreas Kern.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 007-2022: Gemeinsame Pressemitteilung der privaten Pflegeeinrichtungen in Bayern

Pressemeldung 007-2022: 2. August 2022. Weil sich Kranken- und Pflegekassen den Verhandlungen über gestiegene Kosten verweigern: Ambulante Versorgung in Bayern vielerorts gefährdet

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 006-2022: Pflegeeinrichtungen unter enormem Druck - bad e. V. fordert dringend breite Unterstützung durch die Politik!

Essen, 08.07.2022. Bereits seit Jahren befindet sich die Pflegebranche in einem stetigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Sei es die Umsetzung der „Tariftreuepflicht“ oder der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, der sich zuspitzende Personalmangel oder die rasant steigenden Kosten im Betriebsalltag – die Pflegebranche kämpft derzeit an vielen Fronten gleichzeitig.

weiterlesen

Aktuelles

Die neue bad-Kooperationspartnerbroschüre

Ob Personalgewinnung, Fuhrparkerweiterung, Berufsbekleidung oder Energieversorgung – mit ihren Produkten und Dienstleistungen stehen Ihnen die bad-Kooperationspartner aus unterschiedlichsten Branchen hilfreich zur Seite. Die neue bad-Kooperationspartner-Broschüre bietet einen intensiven Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder. Der bad e. V. hat exklusive Sonderkonditionen für bad-Mitglieder vereinbart, weitere Informationen dazu in der Broschüre, die für bad-Mitglieder kostenlos unter info@bad-ev.de zu beziehen ist.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 005-2022: bad e.V. und BaWiG erweitern gemeinsam Bildungsangebot

Essen, 04.04.2022. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. und die BaWiG (Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen) sind eine Kooperation im Bereich Fort- und Weiterbildung eingegangen. Im Fokus stehen dabei die außerklinische Intensivpflege und Beatmung, die Kinderintensivpflege sowie die Praxisanleitung in der Pflege.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 004-2022: bad e.V. sieht drohende Unterversorgung in der Pflege

Essen, 01.04.2022. Die Einführung der sogenannten „Tariftreuepflicht“ zum 1. September 2022 geht mit großen Unsicherheiten für die Arbeitgeber in der Pflegebranche einher: Ab diesem Zeitpunkt dürfen tarifungebundene Pflegeeinrichtungen dann das „regional übliche Entgeltniveau“ bei der Entlohnung ihrer Beschäftigten in der Pflege oder Betreuung nicht unterschreiten oder müssen den Beschäftigten in der Pflege oder Betreuung die Entgelte eines Tarifvertragswerkes zahlen. Die Entscheidung darüber, wie sie ihre Pflegekräfte künftig entlohnen sollen, müssen Arbeitgeber schon sehr bald treffen. Bis spätestens zum 30.04.2022 haben sich alle Pflegeeinrichtungen dazu zu erklären.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 003-2022: Explodierende Spritpreise: bad e. V. fordert sofortige Steuerentlastung für Pflegeeinrichtungen

Essen, 11.03.2022
Der aktuelle Preissprung für Kraftstoffe trifft Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Zahlreiche Branchen, so auch die Pflege, sind hiervon massiv betroffen. Aufgrund der spezifischen Vergütungssystematik in der Pflegebranche fordert der bad e. V. ein unverzügliches Gegensteuern der Politik, damit die Versorgungssicherheit im Land gewährleistet bleibt.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 002-2022: Nach Ankündigung aus Bayern - bad e. V. fordert wiederholt die bundesweite Aussetzung der berufsspezifischen Impfpflicht für Gesundheitsberufe

Essen, 08.02.2022. Ab dem 15.03.2022 sollen nach dem Wunsch des Gesetzgebers nur noch geimpfte, genesene oder impfunfähige Mitarbeitende mit einem ärztlichen Attest der Kontraindikation Gesundheitsberufe ausüben dürfen. Mitarbeitenden, die keinen entsprechenden Nachweis vorlegen, droht ein Betretungs- oder Beschäftigungsverbot. Nun hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder für den Freistaat eine faktische Aussetzung des Vollzugs der im Infektionsschutzgesetz (IfSG) verankerten Impfpflicht angekündigt. Damit findet die zuvor bereits u.a. vom bad e. V. geforderte Aussetzung der berufsspezifischen Impfpflicht erstmals Gehör in der Politik.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 001-2022: Versorgungslücken müssen unbedingt verhindert werden! - bad e. V. fordert Aussetzung der berufsspezifischen Impfpflicht für Gesundheitsberufe

Essen, 24.01.2022. Ab dem 15.03.2022 sollen nur noch geimpfte, genesene oder Mitarbeitende mit einem ärztlichen Attest Gesundheitsberufe ausüben dürfen. Mitarbeitenden, die keinen entsprechenden Nachweis vorlegen, droht ein Beschäftigungsverbot.  Dadurch besteht die Gefahr, dass sich die aktuell sehr angespannte Personalsituation in der Pflege nochmals verschlimmert. Der bad e. V. fordert die Politik auf, die berufsspezifische Impfpflicht bis zum Inkrafttreten einer allgemeinen Impfpflicht auszusetzen, um die absehbaren Versorgungslücken zu verhindern.  

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 020-2021: bad e. V. fordert die flächendeckende Aussetzung von Regel-Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen

Essen, 15.12.2021. Die Corona-Pandemie dauert an, und die Infektionszahlen sind aktuell auf einem Rekordniveau. Trotz dieser Situation und den gesamtgesellschaftlichen Anstrengungen insbesondere die vulnerablen Personengruppen vor einer Infektion zu schützen, beweisen erst einzelne Bundesländer ein gesundes Augenmaß und setzen die Regel-Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen zeitweise aus.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 019-2021: bad e. V. fordert Entlastung der Pflegeeinrichtungen bei Tests von Besuchenden

Essen, 06.12.2021. Zum Schutz der Bewohner/innen in vollstationären Einrichtungen sehen die aktuellen gesetzlichen Regelungen Testpflichten für Besucher/innen vor.  Dabei besteht die Möglichkeit der Länder auch für geimpfte oder genesene Besucher/innen eine Testpflicht zum Betreten von diesen Einrichtungen zu verordnen. Dies darf nicht zu Lasten der Pflegeeinrichtungen gehen, fordert der bad e. V..

weiterlesen

Aktuelles

bad-Kooperationspartner AMPERE informiert

Rechnungsprüfung für Strom & Gas: Bei Ampere smart online erledigen!

 

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 018-2021: bad e. V. kritisiert die Pläne der Ampel-Koalition für die Pflege

Essen, 01.12.2021. Die Ampel-Koalition hat ihren Koalitionsvertrag und die hierin vereinbarten Pläne für die Pflege veröffentlicht. Insbesondere im Hinblick auf den vom bad aufgestellten umfassenden Forderungskatalog an die Politik wurden die Pläne mit Spannung erwartet. Leider zeigt sich – trotz richtigen Ansätzen - bei näherem Hinblicken in einigen Punkten ein für die Pflege ernüchterndes Ergebnis.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 017-2021: bad e. V. fordert Alten- und Krankenpfleger/innen Corona-Impfungen durchführen zu lassen!

Essen, 01.12.2021. Die Gesundheitsminister der Länder haben sich jüngst dafür ausgesprochen, dass künftig auch Apotheken und Zahnärzte Impfungen gegen das Coronavirus durchführen dürfen. Der Bundesgesetzgeber soll laut dieser Forderung eine zeitlich befristete Ausnahmeregelung ermöglichen. Nicht zuletzt angesichts dieser Entwicklung fordert der bad e.V., regelhaft auch auf die Corona-Impfung durch Pflegefachkräfte in Pflegeeinrichtungen zu setzen und diese durchgehend zu gestatten und zu ermöglichen.  

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 016-2021: Übereilt und undurchdacht - Beschluss der Regierungschefs zur Impfpflicht von Pflegekräften sorgt für Verunsicherung und Unmut bei zahlreichen Pflegeunternehmen

Essen, 19. November 2021. Per Beschluss haben sich die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zusammen mit der Bundeskanzlerin am 18.11.2021 für eine Impfpflicht von Pflegekräften ausgesprochen. Aus Sicht des bad e.V. ein übereilter und auch undurchdachter Schritt der Politik, der von vielen Unternehmern in der Pflegebranche mit Unverständnis aufgenommen wurde.  

weiterlesen

Aktuelles

bad-Pflegegrad Broschüren - ab 01.01.2022

bad-Pflegegrad-Broschüren inhaltlich überarbeitet: Anpassung an das neue Leistungsrecht des Jahres 2022!

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 015-2021: Pflege-Rettungsschirm: bad e. V. fordert Augenmaß und Verhältnismäßigkeit bei nachgelagertem Nachweisverfahren!

Essen, 20. September 2021. Der Pflege-Rettungsschirm nach § 150 Abs. 2 und 3 SGB XI hat als weitestgehend unbürokratisches und schnelles Instrument gewirkt und wirkt auch weiterhin. Die Funktionsfähigkeit der Pflege wird hierdurch in wirtschaftlicher Hinsicht gesichert.

Nunmehr forcieren die zuständigen Landesverbände der Pflegekassen zunehmend das nachgelagerte Nachweisverfahren. Während dies dem Grunde nach nicht zu beanstanden ist, ufert der Umfang des dabei Abverlangten häufig aus. Nicht zuletzt auch in Anbetracht der anhaltenden epidemischen Lage und der Unvorhersehbarkeit der „vierten Welle“, gilt es, eine bürokratische Überlastung sowie Überforderung der Pflegeeinrichtungen zu vermeiden.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 014-2021: Für eine menschenwürdige und zukunftssichere Pflege – bad e. V. legt Positionspapier vor

Essen, 13. September 2021. Die Prognosen zur demographischen Entwicklung in Deutschland lassen erkennen, dass die aktuellen Probleme, denen die Pflege sich gegenübersieht, zukünftig noch größer werden. Die jüngsten pflegepolitischen Entscheidungen bieten aus Sicht des bad e. V. keine ausreichenden Lösungen an. Insbesondere im Interesse seiner bundesweit über 1000 Mitglieder erhebt der bad e. V. nun umfassende Forderungen an die Politik.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 013-2021: Auskunftsrecht zum Impfstatus von Pflegekräften beschlossen – bad e. V. sieht Vorteile für alle Beteiligten

Essen, 09. September 2021. Der Bundestag hat am 07.09.2021 beschlossen, dass Arbeitgeber von Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen Auskunft zum Impfstatus verlangen dürfen.

weiterlesen

Aktuelles

MDK-Reformgesetz – MDK ist jetzt MD

Bis zum Jahresende wird aus dem Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen (bisher: MDS) der MD Bund.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 012-2021: Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen – der bad e. V. fordert Bundesministerien auf, die Tarifvertragswerke Pflege in Gänze offen zu legen und somit für Transparenz zu sorgen

Essen, 22. Juni 2021. Der Bundestag hat am 11.06.2021 eine Pflegereform auf den Weg gebracht, die auch die Tarifbindung aller Pflegeeinrichtungen mit sich bringt. Beschlossen wurde somit, dass Pflegekräfte ab 2022 eine tarifliche Entlohnung erhalten. Jetzt müssen die zuständigen Ministerien Farbe bekennen und für eine vollständige Veröffentlichung der in Frage kommenden Tarifwerke und der jeweils vereinbarten Vergütungen sorgen, fordert der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 011-2021: Sinnvolle Anpassungen dürfen keine Unsicherheiten für Pflegeunternehmen schaffen! – bad e. V. mahnt, dass die geplanten Abänderungen der Coronavirus-Testverordnung trotz guter Ansätze zu Abrechnungsproblemen führen werden

Essen, 21. Juni 2021. Nachdem der GKV-Spitzenverband bereits zum 25. Mai eine Anpassung seines FAQ-Papiers zur Abrechnung von PoC-Testungen durch Pflegeeinrichtungen vorgenommen hatte, steht nunmehr auch eine Anpassung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes kurz bevor. Der bad e. V. sieht erhebliche Risiken für Pflegeunternehmen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 010-2021: Einschränkungen der Kostenerstattung bei Corona-Tests?! bad e. V. kritisiert jüngste Änderung bei den „FAQ“ des GKV-Spitzenverbands zur Umsetzung der Kostenerstattungs-Festlegungen

Essen, 02.06.2021. Pflegeeinrichtungen sind seit Oktober 2020 fest und erfolgreich in die Corona-Teststrategie des Bundes eingebunden. Im Gegensatz zur Handhabung bei den „Corona-Testzentren“ ist für Pflegeeinrichtungen das Verfahren zur Geltendmachung der hierdurch entstehenden Kosten und deren Überprüfung durch die Pflegekassen detailliert geregelt. Die Anpassung eines FAQ-Papiers des GKV-Spitzenverbandes, wonach bestimmte Test-Kits und bestimmte Durchführungen nicht mehr erstattungsfähig sein sollen, sorgt für Empörung und Verunsicherung bei vielen Pflegeeinrichtungen:

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 009-2021: Bevorstehende Pflegereform gefährdet die ambulante Pflege

Essen, 1. Juni 2021. CDU/ CSU und SPD planen über Änderungsanträge zum Entwurf des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) die verbindliche Einführung von Tariflöhnen in allen Pflegeeinrichtungen. Während die hierdurch absehbaren Kostensteigerungen, die auf die Versicherten zukommen, in der stationären Pflege durch eine gesetzliche Regelung abgefedert werden sollen, ist dies für die ambulante Pflege nicht vorgesehen. Leidtragende wären die Versicherten - und der Grundsatz „ambulant vor stationär.“  

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 008-2021: bad e. V. kritisiert Pläne zur Einführung einer gesetzlich angeordneten Tarifvertragspflicht in der Pflege

Essen, 19. Mai 2021. Nachdem es kürzlich gescheitert ist, einen Tarifvertrag in der Pflege für allgemeinverbindlich zu erklären, wird nun in Änderungsanträgen von CDU/ CSU und SPD zum Entwurf des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) angestrebt, zukünftig den Fortbestand von Versorgungsverträgen nach dem SGB XI unter den Vorbehalt von Tarifverträgen bzw. Tariflöhnen zu stellen. Dies ist aus Sicht des bad e. V. untragbar und droht die Infrastruktur der Pflegeeinrichtungen in Deutschland nachhaltig zu gefährden.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 007-2021: bad-Interessengemeinschaften go digital! – Mehr als 150 Teilnehmer machen die Web-Fachreihe zu einem vollen Erfolg

Essen, 15. April 2021. Die Tradition der jährlichen Fachtage der bad-Interessengemeinschaften (IGs) Intensiv- und Beatmungspflege, Tagespflege und Wohngemeinschaften ist lang. In den letzten Jahren haben diese Netzwerktreffen in der Bundesgeschäftsstelle in Essen stattgefunden. Aufgrund der pandemischen Lage hat sich der bad e.V. in diesem Jahr dazu entschlossen statt der Präsenztagung eine digitale Fachveranstaltung anzubieten.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 006-2021: Der bad e. V. begrüßt das BSG-Urteil zur Übernahme häuslicher Krankenpflege in ambulanten Wohngemeinschaften durch die Krankenkassen: Ein weiteres Stück Gerechtigkeit für die ambulante Pflege!

Essen, 29. März 2021. Lang wurde dieses Urteil des Bundessozialgerichts (Az.: B3 KR 1/ 20 R; B 3 KR 2/20 R; B3 KR 14/19 R) von ambulanten Pflegediensten, die ambulante Wohngemeinschaften betreuen, ersehnt. Immer wieder gab es in den einzelnen Bundesländern Abgrenzungsschwierigkeiten der Leistungen und die Verweigerung der Kostenträger, auch einfache Behandlungspflegen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften zu vergüten. Die Klage einer Versicherten, die in einer Wohngemeinschaft lebt, hatte nunmehr am 26.03.2021 vor dem Bundessozialgericht Erfolg.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 005-2021: Tagespflegen bereiten sich auf die neue externe Qualitätsprüfung vor - bad e. V. unterstützt Einrichtungen gezielt mit neuem QM-Handbuch

Essen, 19. März 2021. Mit den Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die Tagespflege (QPR-Tagespflege) wurde im Oktober 2020 erstmals ein eigenständiges Prüfinstrument geschaffen, das auf die Besonderheiten der pflegerischen und betreuerischen Versorgung in Tagespflegen zugeschnitten ist. Der bad e.V. bietet mit seinem neuen QM-Handbuch Tagespflege ein Instrument zur Vorbereitung auf zeitnah startenden, externe Qualitätsprüfung.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 004-2021: bad e. V. ist in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich vor SGB V-Schiedsstelle - Steigerung in Höhe von ca. 28 % (inkl. Kompensation)

Essen, 12. März 2021. Weil die Verhandlungen der SGB V-Preise mit den Krankenkassen in Mecklenburg-Vorpommern scheiterten, zog der bad e.V. vor die Schiedsstelle und hatte Erfolg! Nicht nur die Preise werden nun angehoben, die Schiedsstelle musste sich auch erstmals mit den neuen Vergütungsstrukturen der Bundesrahmenempfehlungen nach § 132a SGB V auseinandersetzen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 003-2021: Die geplanten Beschränkungen der Erstattungen des Pflegerettungsschirms zwingen stationäre Einrichtungen in die Knie!

Essen, 03. März 2021. Mit dem aktuellen Gesetzentwurf zum EpiLage-Fortgeltungsgesetz sollen die zum Schutz der öffentlichen Gesundheit notwendigen Regelungen in einer Pandemielage über den 31. März 2021 hinaus gelten. Jedoch enthält der vorliegende Gesetzentwurf nicht nur eine Verlängerung der Regelungen des Pflegerettungsschirms, sondern auch erhebliche Beschränkungen in Bezug auf das Kostenerstattungsverfahren. 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 002-2021: Der bad e. V. meint: Das Votum der Caritas gegen den Tarifvertrag Altenpflege ist richtig!

Essen, 01. März 2021. Neben der aktuellen Corona-Pandemie bleibt der Mangel an Pflege(fach)kräften das zentrale Problem der Branche. Der bad e. V. bekennt sich seit Jahren zu dem Ziel, Pflegefachkräfte gut zu bezahlen. Es ist aber maßgeblich nicht die Bezahlung, die Menschen abschreckt (weiter) in der Pflege zu arbeiten, sondern die Arbeitsbedingungen, die ihre Ursachen in strukturellen Rahmenbedingungen (außerhalb der arbeitsvertraglichen Regelungen) haben!

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 001-2021: bad e. V. fordert Zusicherung von Politik, dass Pflegekräfte sich bei Verfügbarkeit auch noch einmal mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen können

Essen, 25. Februar 2021. Um die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen, ist eine flächendecke Impfung erforderlich. Besonders im Fokus stehen dabei auch die in der Pflege tätigen Mitarbeiter, da diese durch ihre tägliche Arbeit mit vielen Menschen vulnerabler Gruppen einem besonders hohen Risiko ausgesetzt sind. Aber nicht alle vertrauen dabei auf den aktuell eingesetzten Impfstoff von AstraZeneca. 

weiterlesen

Aktuelles

bad e.V. Stellungnahme zum Eckpunktepapier: Pflegeversicherung neu denken

Der bad e.V. begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Pflegeversicherung für die Zukunft neu aufzustellen, sieht aber in einigen Punkten erheblichen Nachbesserungsbedarf

Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Dokument "Pflegeversicherung neu denken. Eckpunkte der Pflegereform 2021" vorgelegt. Dazu hat der bad e.V. eine ausführliche Stellungnahme verfasst, um auf Defizite hinzuweisen und frühzeitig Einfluss auf den kommenden Gesetzesentwurf zu nehmen. 

Der bad e.V. begrüßt ausdrücklich, dass die Bundesregierung die soziale Pflegeversicherung „zukunftsfest“ machen möchte und hierfür auch bereit ist, grundlegende Strukturen der bestehenden Regelungen zu überdenken. Der bad e.V. hält eine nachhaltige, zukunftssichere Finanzierung in diesem Bereich für dringend notwendig und fordert diese bereits seit vielen Jahren. Der besondere Bedarf ergibt sich insbesondere aus der absehbaren demografischen Entwicklung, wobei zusätzlich zu beachten ist, dass Deutschland weltweit zu den fünf Ländern mit dem höchsten Durchschnittsalter in der Bevölkerung gehört. Es muss festgestellt werden, dass die Herausforderungen bei der Schaffung einer nachhaltigen Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht neu sind, frühere Reformbemühungen hieran jedoch regelmäßig gescheitert sind. Insofern sollten die gewählten Instrumente der anstehenden Pflegereform dieses Defizit nicht wiederholen und auf effektive Instrumente zurückgreifen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 08-2020: Unverständnis über Entscheidung in Niedersachsen bezüglich digitaler Fortbildungen

06.11.2020
Niedersachsens Kultusministerium besteht - als einziges Bundesland - auf Präsenzveranstaltung für die „jährliche 24-Stunden Fortbildung“ für Praxisanleiter

Trotz der momentanen Corona-Kontaktbeschränkungen besteht das niedersächsische Kultusministerium darauf, zwei Drittel der jährlichen „24-Stunden Fortbildung“ für Praxisanleiter im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen. „Im Hinblick auf die aktuellen Corona-Bestimmungen ist diese Entscheidung völlig unverständlich. Außer Bremen und Niedersachsen haben alle anderen Bundesländer diese Fortbildung als reine online-Veranstaltung genehmigt. Im Ergebnis heißt das, dass viele Praxisanleiter in Niedersachsen ihrer Verpflichtung zu der jährlichen Fortbildung nicht nachkommen können“, gibt Andrea Kapp, Geschäftsführerin des bad e.V., zu Bedenken.

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 07-2020: Corona-Testverordnung: bad e.V. fordert Refinanzierung der Personalkosten

27.10.2020
Ungewissheit bei der Finanzierung des Personaleinsatzes, der bei der Antigen-Schnelltestung entsteht

Ausdrücklich begrüßt der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. die Initiative des Bundesgesundheitsministers, mit der neuen Coronavirus-Testverordnung flächendeckend Antigen-Schnelltests in der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege zu ermöglichen. Ein Erfolg darf nun jedoch nicht durch eine ungewisse Refinanzierung der anfallenden Personalkosten vereitelt werden. Hier bedarf es einer klaren Positionierung der Politik.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 06-2020: bad e.V. befürchtet Verschiebung von Pflegekräften aus ambulanten in stationäre Pflegeeinrichtungen

14.08.2020
Problempunkte beim Referentenentwurf des BMG zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge in der vollstationären Pflege
 

Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. befürchtet, dass es aufgrund des Referentenentwurfs des BMG für das Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Versorgungsverbesserungsgesetz – GPVG) vom 06.08.2020, zu einer „Verschiebung“ der Pflegekräfte aus anderen, ebenfalls unterpersonalisierten Bereichen (z.B. ambulant) in stationäre Einrichtungen kommen wird. 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 05-2020: Wegen ungleicher Vorgaben der AOK: Fehlt es in Berlin bald an Pflegediensten?

20.07.2020
Führende Verbände von ambulanten Diensten warnen vor ungleichen Personalvorgaben und einem drohenden Mangel an Pflegediensten in der Hauptstadt.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 04-2020: bad e.V. fordert tarifvertragsunabhängige Möglichkeit und rechtssichere Refinanzierung!

07.04.2020
Steuerbegünstigte „Corona-Prämie“ für Pflegekräfte

Schon länger wird diskutiert, den Einsatz von Pflegekräften während der Coronakrise finanziell gesondert zu honorieren. Im Gespräch ist hier eine steuerlich privilegierte Prämie als Anerkennung für die hohe gesellschaftliche Bedeutung der Pflege, welche der Allgemeinheit in Zeiten der Corona-Pandemie gerade endlich flächendeckend bewusst wird. 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 03-2020 bad e.V.: Gesetzentwurf zum Ausgleich finanzieller Belastungen

24.03.2020
Nunmehr hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Entwurf eines Gesetzes zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen vorgelegt.
Die gesamte Pflegebranche hat dieses „COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz“ mit Spannung erwartet, da nur mit einem effektiven Gesetz im Ernstfall eine flächendeckende Versorgung der Pflegebedürftigen aber auch flächendeckende Schließungen von Pflegeeinrichtungen und somit ein Wegbrechen der pflegerischen Infrastruktur in Deutschland verhindert werden kann.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 02-2020: bad e.V. legt Forderungskatalog für die Pflegebranche im Rahmen der Corona-Krise vor

15.03.2020
Der bad e.V. erwartet, dass sich die aktuelle Situation durch den sich ausbreitenden Coronavirus in den nächsten Tagen und Wochen noch verschärfen wird. Oberstes Ziel aller an der pflegerischen Versorgung beteiligten Akteure muss es sein, die pflegerische Versorgung im gesamten Bundesgebiet aufrecht zu erhalten.

weiterlesen

Aktuelles

Hinweise zum Umgang mit dem „Coronavirus“ und Verdachtsfällen

20.03.2020
Nachdem jüngst in einigen Bundesländern Infektionen mit dem neuartigen „Coronavirus“ (mittlerweile als SARS-CoV-2 bezeichnet) festgestellt wurden, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn prognostiziert, dass wir uns „am Beginn einer Corona-Epidemie befinden" würden.

Auch wenn wir aufgrund der veröffentlichten Einschätzungen von Virologen keinen Grund dafür sehen, in Hysterie zu verfallen, möchten wir Sie doch auf einige wissenswerte Aspekte aufmerksam machen, die für Ihre Pflegeeinrichtung relevant werden könnten, falls Verdachtsfälle oder bestätigte Infektionen in Ihrer Belegschaft oder in Ihrer Kundschaft auftreten sollten:

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 01-2020: Neuer Entwurf zum Intensivpflegestärkungsgesetz

Bundeskabinett legt überarbeiteten Entwurf zum Intensivpflegestärkungsgesetz (GKV_IPReG) vor. Es besteht weiterhin Anpassungs- und Klärungsbedarf am neuen Entwurf des Intensivpflegestärkungsgesetz
20.02.2020
Der Gesetzesentwurf zur Intensivpflege ist beschlossen: Die Bundesregierung hat nach monatelanger Debatte, viel Kritik – auch von Seiten des bad e.V. - an dem ersten Entwurf und einigen Nachbesserungen nun einen Gesetzentwurf des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPReG) beschlossen, um die Intensivpflege schwer kranker Menschen zu reformieren. Die Vorlage von Gesundheitsminister Jens Spahn passierte das Kabinett und soll bis zum Sommer vom Bundestag verabschiedet werden. Ziel des Gesetzes soll eine bessere Versorgung von Intensivpflegepatienten sein.

 

weiterlesen

Aktuelles

„Tarifvertrag in der privaten Pflege“ – Aktuelle Broschüre des bad e.V.

Die neue bad-Informationsbroschüre für bad-Mitglieder beschäftigt sich nicht nur mit der aktuellen Diskussion um einen flächendeckenden Tarifvertrag in der Pflege, sondern  enthält auch konkrete Anleitungen, wie Sie in Ihrem Betrieb die eigenen Lohnstruktur eruieren können und welche Schritte Sie danach gehen sollten. Außerdem schulen wir bis Ende November unsere Mitglieder zu diesem Themenkomplex.

 

Detaillierte Informationen zu der Broschüre „Tarifvertrag in der privaten Pflege“ finden Sie hier.

weiterlesen

Aktuelles

Aus der Einrichtung des bad-Bundesvorsitzenden Andreas Kern: taz berichtet über gesellschaftlichen Wert und Schwierigkeiten in der ambulanten Altenpflege

22.08.2019
Unter dem Titel „Altenpflege auf dem Land - Die weißen Blutkörperchen im System“ berichtet taz-online aus dem Alltag der Kunden und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung von Andreas Kern, dem Bundesvorsitzenden des bad e.V. Der Artikel geht praxisnah auf die Situation der Betroffenen ein und lässt u.a. auch Andreas Kern mit seinen Einschätzungen zu Wort kommen.   

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

 

 

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 06-2019

 

Der bad e.V. kritisiert die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn in Bezug auf die intensivpflegerische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Bundesgesundheitsminister Spahn spart an Intensivpatienten

Essen, 16. August 2019. Der in dieser Woche vorgelegte Referentenentwurf zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz – RISG) ist nach Ansicht des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. nicht für ein höheres Versorgungsniveau geeignet und stellt zugleich einen massiven Eingriff in die außerklinische Intensivpflege sowie die Versorgungswahl der Betroffenen dar.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 05-2019

Pflegelöhneverbesserungsgesetz: 

bad e.V. kritisiert Pläne für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege und mahnt rechtssichere Refinanzierung steigender Personalkosten an

Essen, den 19. Juni 2019. Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf zur Verbesserung der Pflegelöhne ist nach Ansicht des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. nicht geeignet, den Pflegenotstand zu beseitigen.

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 04-2019

„Konzertierte Aktion Pflege“ zur Bekämpfung des Pflegefachkräftemangels:

„Maßnahmenpaket“ der Bundesregierung enttäuscht – viele Forderungen, wenig Hilfe!

Essen, den 5. Juni 2019. Enttäuscht reagiert der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. auf die lang erwarteten Ergebnisse der „Konzertierten Aktion Pflege“, die von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gestern in Berlin vorgestellt wurden und die als Grundlage zur Bekämpfung der Personalnot in der Pflege dienen sollen.

weiterlesen

Aktuelles

Konzertierte Aktion Pflege legt Vereinbarungen der Arbeitsgruppen vor

Die "Konzertierte Aktion Pflege" hat heute nach einjähriger Arbeit die "Vereinbarungen der Arbeitsgruppen“ vorgelegt, mit denen der Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte in Deutschland verbessert werden sollen. Das Papier können Sie hier zu Ihrer Information herunterladen.

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 03-2019

bad e.V. verstärkt seine Präsenz in Sachsen

Essen, 16. Mai 2019. Um seine Arbeit in Sachsen noch besser verrichten zu können, hat der Vorstand des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. beschlossen, seine Geschäftsstelle in Dresden personell zu erweitern.

weiterlesen

Aktuelles

Altenpflege Zukunftstag in Nürnberg

„Altenpflege Zukunftstag“ will im Rahmen der Leitmesse ALTENPFLEGE wichtige Fragen beantworten 

 

Der ALTENPFLEGE ZUKUNFTSTAG im Rahmen der Leitmesse ALTENPFLEGE findet vom 2.–4. April 2019 in Nürnberg statt. Wir, als offizieller Partner des Kongresses, haben für Sie ein Programm mitgestaltet, welches die Herausforderungen der Altenpflege in den Fokus rückt, um zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten. Profitieren Sie zusätzlich von den vergünstigten Preisen speziell für Sie als Verbandsmitglied.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 02-2019

bad e.V. verstärkt seine Präsenz in Mecklenburg-Vorpommern

Essen, 28. Februar 2019. Um seine Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern noch besser verrichten zu können, hat der Vorstand des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. beschlossen, eine eigene Geschäftsstelle mit Sitz in Rostock zu eröffnen. „Damit wollen wir die Mitgliederbetreuung und die Gremienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern deutlich intensivieren“, begründet bad-Bundesgeschäftsführerin Andrea Kapp den Schritt. Bislang war das Bundesland vom bad-Hauptstadtbüro in Berlin und der bad-Bundesgeschäftsstelle in Essen betreut worden.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 2019-01

 

„Unternehmertage Pflege 2019“ des bad e.V.: Die Gegenwart und Zukunft der Pflege erfolgreich meistern!

Im Oktober 2019 finden nunmehr bereits zum vierten Mal unsere „bad-Unternehmertage Pflege“ statt. Bei diesem Veranstaltungsformat treffen sich an zehn verschiedenen Orten Inhaber und Leitungskräfte von Pflegeeinrichtungen mit wichtigen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, MDK und anderen branchenrelevanten Institutionen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 15-2018

bad e.V. nahm im WDR Stellung zum Umgang mit ausländischen Pflegefachkräften:

„Gesundheitspolitischer Irrsinn, “den sich unser Gemeinwesen nicht leisten kann!

 

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 14-2018

Geplante Erleichterung bei der Rekrutierung ausländischer Pflegefachkräfte:

bad e.V.: Neues Einwanderungsgesetz ein „Schritt in die richtige Richtung“, aber inhaltlich noch unzureichend!

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 13-2018

Jahreshauptversammlung des bad e.V.:

bad e.V. wählt neuen Vorstand – Andreas Kern als Bundesvorsitzender bestätigt

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 12-2018

bad e.V. nimmt Stellung zur Forderung nach einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege:

Kein Mittel, um den Pflegefachkräftemangel effektiv zu bekämpfen, noch die Einkommenssituation deutlich zu verbessern!“

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 11-2018

bad e.V. befürwortet Erhöhung des Pflegeversicherungsbetrags um 0,5%

„Mitwirkung an der Steigerung der Attraktivität der Pflegeberufe – keine Ausreden mehr für die gesetzliche Pflegeversicherung!“

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 10-2018

bad e.V. bemängelt Kritik von Bundesgesundheitsminister Spahn an Pflegeinrichtungen:

„Wer behauptet, die Auswirkungen des Pflegekräftemangels könnten durch eine veränderte Arbeitsorganisation behoben werden, verkennt noch immer den Ernst der Lage!“

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 09-2018

bad e.V. kritisiert falsche Anwendung der Kostenabgrenzungsrichtlinie nach § 17 Abs. 1b SGB XI durch gesetzliche Krankenkassen:

„Es ist leider kein Einzelfall, dass versucht wird, Intensivpflege-Patienten und ihren Pflegediensten Leistungen vorzuenthalten!“

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 08-2018

Im Kampf gegen den Pflegenotstand:

Neue bad-Broschüre zur „Anerkennung ausländischer Fachkräfte in der Pflege“

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 07-2018

bad e.V. kritisiert irritierende Forderungen der „Deutschen Stiftung Patientenschutz“:

Warum wird verlangt, was schon längst geltendes Recht ist?

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 06-2018

Pflegenotstand:

„Spurwechsel“ vom Asyl- in ein „Arbeitsmigrationsverfahren“?

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 04-2018

bad e.V. nimmt Stellung zum Sofortprogramm Pflege der Bundesregierung:

Stellenaktionismus hilft nicht weiter!

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 03-2018

bad e.V. widerspricht Ministerium: 

„Suche nach ambulanten Pflegediensten in ländlichen Regionen wird immer schwieriger!“

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 02-2018

bad e.V. nimmt Stellung zum 5. Pflege-Qualitätsbericht des MDS:

Pflegequalität ist insgesamt gut und hat sich weiter verbessert –
vorhandener Optimierungsbedarf gibt keinen Anlass zur Verunglimpfung

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 01-2018

Einschätzung der Sondierungsergebnisse zum Thema Pflege: „Richtige Ziele, falscher Weg?“ 

bad e.V. begrüßt die Bereitschaft zu Sofortmaßnahmen in der Pflege und warnt vor allgemeinverbindlichem Tarifvertrag!

weiterlesen

Aktuelles

bad-Justiziar Sebastian Froese bricht bei Markus Lanz eine Lanze für die „ehrliche Pflege“

Markus Lanz griff in seiner Sendung, die am vergangenen Dienstag zu später Stunde ausgestrahlt wurde, das Problem des „organisierten Pflegebetrugs auf: Zu seinen Gästen zählten der Schauspieler Heiner Lauterbach, die Schauspielerin Maren Kroymann und die Journalistin Anette Dowideit, die für die Zeitung „Die Welt“ mehrere Artikel zu diesem Thema geschrieben hat und Sebastian Froese, Stellv. Bundesgeschäftsführer und Justiziar des bad e.V. Er brach eine Lanze für die weitaus überwiegende Zahl der Dienste, die ehrlich ihrer Arbeit nachgehen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 17-2017

Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese hat beim gestrigen „bad-Unternehmertag Pflege“ in Rostock Zweifel an der Sinnhaftigkeit der leistungsrechtlichen „strikten Trennung von ambulanter und stationärer Pflege“ geäußert.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 16-2017

Bundesweite Pflege-Branchentreffs gehen in die nächste Runde:

„Unternehmertage Pflege 2017“ des bad e.V.: Die Gegenwart und Zukunft der Pflege erfolgreich meistern!

 Im Oktober 2017 finden nunmehr bereits zum dritten Mal die „Unternehmertage Pflege“ statt, die vom Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. veranstaltet werden. Hier treffen Inhaber und Leitungskräfte von Pflegeeinrichtungen auf wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft, gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, MDK und anderen branchenrelevanten Institutionen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 15-2016

Entbürokratisierung in der Pflege: bad e.V. setzt Erfolgsprojekt fort

 

Ingrid Fischbach, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, hat das erfolgreiche Projekt „Entbürokratisierung der Pflegedokumentation“ in die Verantwortung der großen Pflegeverbände der Pflege übergeben. Mit diesem Projekt wurde in den letzten drei Jahren bundesweit in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen eine vereinfachte Pflegedokumentation eingeführt. Damit konnte die häufig von Pflegekräften in der Altenpflege beklagte Belastung mit Bürokratie auf ein vernünftiges Maß verringert werden. „Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. hat dieses Ziel von Anfang an unterstützt und wird sich auch nach Auslaufen des Bundesprojekts dafür einsetzen, dass die Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation fortgesetzt wird“, bekräftigt Andrea Kapp, Bundesgeschäftsführerin des bad e.V., das andauernde Engagement des Verbands.

weiterlesen

Aktuelles

Neuer Gesundheitsminister und neues Gesundheitsministerium in NRW – bad e.V. fordert: „Fokus auf Pflege und Alter darf in NRW nicht verloren gehen!“

Essen, 29. Juni 2017. Der neue NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat heute bekanntgeben, welche CDU-Politiker in der neuen Landesregierung Ministerien besetzen werden. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. nimmt dies zum Anlass, um Karl-Josef Laumann zu beglückwünschen, der neuer Landesgesundheitsminister wird. „Mit ihm zieht ein erfahrener Gesundheitspolitiker und Kenner der Branche in das Ministerium ein, der als Patientenbeauftragter des Bundes bereits seinen Einsatz für die Belange von pflegebedürftigen Menschen unter Beweis gestellt hat. Wir sind zuversichtlich, dass er dies auch im Rahmen seiner neuen Tätigkeit tun wird, und werden ihn hierbei gerne unterstützen“, kommentierte Katja Bluhm, 2. Vorsitzende des Landesvorstands NRW und des Bundesvorstands des bad e.V., in einer ersten Stellungnahme.

 

 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 12/2017

Verbände schmieden starke Allianz für
ambulant begleitete Wohngemeinschaften

bad e.V. und "Wohnen in Gemeinschaft" wollen Zusammenarbeit ausweiten 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 11/2017

Kompetenter Ratgeber für Pflegebedürftige:

 

bad e.V. informiert, was Versicherte bei der Pflegeeinstufung beachten sollten

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 09/2017

Neue Broschüre informiert über „Ernährung und Flüssigkeitsversorgung  des pflegebedürftigen älteren Menschen“

 

Essen, 31. März 2017. Die bad-„Ratgeberreihe für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben“ hat erneut Zuwachs bekommen: Ab sofort ist der Titel Ernährung & Flüssigkeitsversorgung des pflegebedürftigen älteren Menschen in der bad-Bundesgeschäftsstelle erhältlich.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 10-2017

Große Koalition einigt sich auf Kompromiss zur Reform der Pflegeausbildung

"Warnungen haben nicht gefruchtet: Die befürchteten Nachteile für die Altenpflege sind nicht abgewendet worden!“

Essen, 07. April 2017. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. kritisiert die von der großen Koalition beschlossene Reform der Pflegeausbildung. „Die Pläne einer Generalistik bei der Pflegeausbildung haben bereits im Vorfeld vielfach begründete Befürchtungen geweckt, die konkret benannt worden sind. Wir hätten uns gewünscht, dass diese Hinweise ernster genommen worden wären."

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 08-2017

SPD-Kanzlerkandidat plant Abschaffung von „sachgrundlos“ befristeten Arbeitsverträgen

 Der bad e.V. meint: Befristete Arbeitsverträge sind besser als ihr Ruf und können eine „zweite Chance“ für Arbeitnehmer sein!

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 07-2016

Zur Zukunft von PTVS und PTVA:

„Qualitätsausschuss Pflege“ lässt neue Verfahren zur
Qualitätsprüfung und -darstellung in der Pflege entwickeln! –
Die Pflegeselbstverwaltung beweist Handlungsfähigkeit!

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 06-2017

Faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und weniger Bürokratie für Pflegekräfte:

bad e.V.: „Die Probleme in der Pflege sind deutlich vielfältiger, als die vom Patientenbeauftragten benannten Punkte!“

Essen, 17. Februar 2017. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. stellt sich grundsätzlich hinter den Aufruf des Patientenbeauftragten, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, den er in einem Brief an alle Pflegeeinrichtungen in Deutschland geäußert hat. 

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 05/2017

Kompetenter Ratgeber berücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen:

bad e.V. legt Standardwerk zum „Qualitätsmanagement in der ambulanten Pflege“ vor

Essen, 10. Februar 2017. Die Qualität ambulanter Pflegedienste wird jährlich auf Grundlage von § 114 SGB XI geprüft. Die konkreten Prüfkriterien sind in den Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) sowie in der Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) hinterlegt. Die QPR erfährt eine stetige Weiterentwicklung und wurde zuletzt im Herbst 2016 grundlegend überarbeitet. Zudem wurde mit der „Abrechnungsprüfung für ambulante Pflegeeinrichtungen“ ein thematisch neues Kapitel hinzugefügt.

weiterlesen

Aktuelles

bad e.V. widerspricht Stichprobenprüfung bei Versicherten mit lediglich Kostenerstattungsansprüchen und fordert PKV zur Einhaltung der Qualitätsprüfungs-Richtlinien auf!

Essen, 8. Februar 2017. Wie gegenüber den privaten Leistungserbringerverbänden in Bayern bestätigt worden ist, sind Vertreter der privaten Krankenkassen der Auffassung, dass im Rahmen der regelhaften Qualitätsprüfung gemäß § 114 SGB XI auch solche Versicherte im Rahmen der Stichprobe besucht werden müssen, die ausschließlich Leistungen der Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI in Anspruch nehmen. Der PKV-Prüfdienst werde deshalb dazu angehalten, Qualitätsprüfungen in entsprechender Weise durchzuführen.

„Dies ist unvereinbar sowohl mit dem Sinn und Zweck der Qualitätsprüfungen als auch mit den verbindlichen Regelungen der Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR)!“, widerspricht Andreas Kern, 1. Vorsitzender des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V., der die Interessen von rd. 1000 Betrieben bundesweit vertritt, den Ankündigungen.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 03/2017

Spezialisierung für Pflegedienste
Neuer bad-Ratgeber informiert zur „Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung“
Essen, 25. Januar 2017. Mit guten und griffigen Konzepten können sich qualitäts-orientierte Pflegedienste aus der Masse der Anbieter abheben. Zumeist ist damit eine Spezialisierung verbunden. Diese bedeutet vor Ort oftmals ein Alleinstellungsmerkmal. Der Gesetzgeber hat mit den Pflegestärkungsgesetzen der zunehmenden Bedeutung ambulanter Palliativversorgung Rechnung getragen und einen Versuch unternommen, diese Versorgungsformen zu stärken.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 02/2017

bad e.V. erweitert „Ratgeberreihe für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben“
Neue Broschüren informieren zu „Dekubitusprophylaxe“ und „Harninkontinenz“
Essen, 13. Januar 2017. Die bad-„Ratgeberreihe für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben“ hat gleich doppelten Zuwachs bekommen: Ab sofort sind die Titel „Dekubitusprophylaxe“ und „Harninkontinenz“ in der bad-Bundesgeschäftsstelle erhältlich.

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 01/2017

Bezahlung von Pflegekräften „nicht ausreichend“?
„Wer bessere Bezahlung von Pflegekräften will, muss Preis-Dumping bei Pflegeleistungen stoppen!“
Essen, 4. Januar 2017. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich kürzlich zur schlech-ten Bezahlung von Pflegekräften geäußert und in einem Interview ausgeführt: „Die Bezahlung ist immer noch so, dass viele sagen: ,Das ist nicht ausreichend‘ – und das kann ich auch verstehen.“

weiterlesen

Aktuelles

Pressemeldung 20/2016

Sozialhilfe für Menschen in Pflegeheimen: Gute Pflege braucht angemessene Bezahlung.

Dass die Pflegekosten für Menschen, die in einer stationären Einrichtung leben, zumeist nicht allein aus der Altersrente bezahlt werden können, wie eine Studie der Bertelsmann-Stiftung jüngst belegt, ist sicherlich keine neue Erkenntnis. Allerdings macht das die Tatsache – zumindest für jeden einzelnen Betroffenen – nicht weniger dramatisch.

weiterlesen