Zum Brief an Nina WarkenOffener Brief an die Bundesgesundheitsministerin„Die Pflege erwartet endlich Lösungen!“Angesichts der anhaltend äußerst schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für
Pflegeeinrichtungen in Deutschland – und damit einhergehend Insolvenzen auf Rekordniveau –
muss die Politik nun schnellstmöglich handeln. Der bad e.V. hat einen offenen Brief an die
neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken geschrieben, in dem Herausforderungen
und Handlungsbedarfe thematisiert und gleichzeitig konstruktive Lösungsvorschläge
formuliert werden. Das Schreiben wurde im in diesen Tagen erschienenen bad-Fachjournal
„background“ veröffentlicht, nachlesen können Sie es im Wortlaut auch hier.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken
Infotext über 'Schnelle Lösungen zu Beendigung der Missstände bei der „Hilfe zur Pflege“ notwendig' mit Bild eines Megafons und der Aufschrift PRESSE MITTEILUNG.PressemitteilungWeiterlesenThomas Külkens wird erster Landesvertreter
des bad e.V. im Saarland
Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. hat
erstmals einen Landesvertreter für das Saarland benannt: Thomas Külkens übernimmt
diese Funktion und wird künftig die Interessen der Mitglieder in dem südwestlichen
Bundesland vertreten. Mit seiner Ernennung stärkt der Verband seine regionale
Präsenz und baut den direkten Austausch mit Politik, Kostenträgern und
Verwaltung weiter aus. ....
Andrea Kapp begrüsst Thomas Külkens als bad-Landesvertreter für das Saarland
Infotext über 'BeVap wird LBNR teilweise neu vergeben' mit Bild eines Megafons und der Aufschrift SONDER INFO.Sonderinfo | Bundesweit | 11. Juli 2025Weiterlesen im MitgliederserviceZur Sonderinfo-ÜbersichtBeVaP-Eintragung nunmehr in Ausnahmefällen
ohne ELSTER-Zertifikat möglich
Vielfach haben wir darauf hingewiesen, dass ambulante Dienste ohne die Lebenslange
Beschäftigtennummer (LBNR) für alle Mitarbeitenden, die Leistungen im Leistungsnach-
weis abzeichnen, bald nicht mehr abrechnen können. Die LBNR wird durch einen Eintrag
in das Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP) erteilt. Die LBNR ist für Sie
von herausragender Bedeutung. Bisher war es nur möglich, mittels eines Unternehmens-
zertifikats über den Dienst „ELSTER“ den Zugang zum BeVaP zu bekommen. ...
Infotext über eine Fort- und Weiterbildung am 2. Juni 2025. Daneben ein Bild von 3 Personen, die lachend auf ein Tablet schauen.Fort- und Weiterbildung | 20. August 2025Weiterlesen und anmeldenRechtsformwahl – Warum GbR, wenn auch GmbH geht?Die Wahl der Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen für jedes
Unternehmen. Ob GbR, GmbH oder andere Formen – jede bringt spezifische
Vor- und Nachteile mit sich. Dieses Seminar hilft Ihnen, die passende
Rechtsform für Ihre Ziele und Herausforderungen zu finden und rechtliche
sowie steuerliche Risiken zu minimieren.
Infotext über eine kostenlose Veranstaltung für bad-Mitglieder. Daneben ein Bild eines Taschenrechners und Zahlen.WeiterlesenKostenlose Veranstaltungen für alle EinrichtungenDie aktuelle bad-Pflegestunde am 30. Juli:
„Pflegekräfte korrekt vergüten – Tariftreuepflicht
und neuer Pflegemindestlohn seit 01.07.2025“
In der Veranstaltungsreihe „Die aktuelle bad-Pflegestunde“ werden Themen
der Pflege-Branche, die Pflegeeinrichtungen gerade bewegen, vom Justiziar
des bad e.V. in kompakter Form vorgestellt, erläutert und diskutiert, um die
Teilnehmer*innen praxisnah über anstehende Herausforderungen und
neue rechtliche Rahmenbedingungen zu informieren. ...
Mehrere farbige Sprechblasen
Zum Brief an Nina WarkenOffener Brief an die Bundesgesundheitsministerin„Die Pflege erwartet endlich Lösungen!“Angesichts der anhaltend äußerst schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbe-
dingungen für Pflegeeinrichtungen in Deutschland – und damit einhergehend
Insolvenzen auf Rekordniveau – muss die Politik nun schnellstmöglich handeln.
Der bad e.V. hat einen offenen Brief an die neue Bundesgesundheitsministerin
Nina Warken geschrieben, in dem Herausforderungen und Handlungsbedarfe
thematisiert und gleichzeitig konstruktive Lösungsvorschläge formuliert wer-
den. Das Schreiben wurde im in diesen Tagen erschienenen bad-Fachjournal
„background“ veröffentlicht, nachlesen können Sie es im Wortlaut auch hier.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken
Infotext über 'Schnelle Lösungen zu Beendigung der Missstände bei der „Hilfe zur Pflege“ notwendig' mit Bild eines Megafons und der Aufschrift PRESSE MITTEILUNG.PressemitteilungWeiterlesenThomas Külkens wird erster Landesvertreter
des bad e.V. im Saarland
Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V.
hat erstmals einen Landesvertreter für das Saarland benannt: Thomas Külkens
übernimmt diese Funktion und wird künftig die Interessen der Mitglieder in
dem südwestlichen Bundesland vertreten. Mit seiner Ernennung stärkt der
Verband seine regionale Präsenz und baut den direkten Austausch mit Politik,
Kostenträgern und Verwaltung weiter aus. ....
Andrea Kapp begrüsst Thomas Külkens als bad-Landesvertreter für das Saarland
Infotext über 'BeVap wird LBNR teilweise neu vergeben' mit Bild eines Megafons und der Aufschrift SONDER INFO.Sonderinfo | Bundesweit | 11. Juli 2025Weiterlesen im MitgliederserviceZur Sonderinfo-ÜbersichtBeVaP-Eintragung nunmehr in Ausnahme-
fällen ohne ELSTER-Zertifikat möglich
Vielfach haben wir darauf hingewiesen, dass ambulante Dienste ohne die
Lebenslange Beschäftigtennummer (LBNR) für alle Mitarbeitenden, die
Leistungen im Leistungsnachweis abzeichnen, bald nicht mehr abrechnen
können. Die LBNR wird durch einen Eintrag in das Beschäftigtenverzeichnis
der ambulanten Pflege (BeVaP) erteilt. Die LBNR ist für Sie von herausragen-
der Bedeutung. Bisher war es nur möglich, mittels eines Unternehmens-
zertifikats über den Dienst „ELSTER“ den Zugang zum BeVaP zu bekommen. ...
Infotext über eine Fort- und Weiterbildung am 2. Juni 2025. Daneben ein Bild von 3 Personen, die lachend auf ein Tablet schauen.Fort- und Weiterbildung | 20. August 2025Weiterlesen und anmeldenRechtsformwahl – Warum GbR, wenn
auch GmbH geht?
Die Wahl der Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen für jedes
Unternehmen. Ob GbR, GmbH oder andere Formen – jede bringt spezifische
Vor- und Nachteile mit sich. Dieses Seminar hilft Ihnen, die passende
Rechtsform für Ihre Ziele und Herausforderungen zu finden und rechtliche
sowie steuerliche Risiken zu minimieren.
Infotext über eine kostenlose Veranstaltung für bad-Mitglieder. Daneben ein Bild eines Taschenrechners und Zahlen.WeiterlesenKostenlose Veranstaltungen für alle EinrichtungenDie aktuelle bad-Pflegestunde am 30. Juli: „Pfle-
gekräfte korrekt vergüten – Tariftreuepflicht
und neuer Pflegemindestlohn seit 01.07.2025“
In der Veranstaltungsreihe „Die aktuelle bad-Pflegestunde“ werden Themen
der Pflege-Branche, die Pflegeeinrichtungen gerade bewegen, vom Justiziar
des bad e.V. in kompakter Form vorgestellt, erläutert und diskutiert, um die
Teilnehmer*innen praxisnah über anstehende Herausforderungen und
neue rechtliche Rahmenbedingungen zu informieren. ...
Mehrere farbige Sprechblasen

Ambulante
Pflege

Ambulante
Intensivpflege

Tagespflege

Vollstationäre Pflege

bad e.V. – der Arbeitgeberverband für
alle privaten Pflegeeinrichtungen

Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. ist ein in allen 16 Bundesländern vertretener Arbeitgeberverband in der privaten Pflegebranche. 1988 mit Hauptsitz in Essen gegründet, ist der bad e.V. heute zu einem der bedeutendsten Verbände in der Pflegebranche herangewachsen. Ziel der Arbeit ist, die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten – für eine zukunftssichere und menschenwürdige Pflege in Deutschland.

Mehr als 1500 zumeist privat geführte Pflegedienste und Heime vertrauen heute unseren Leistungen und nutzen unser starkes Netzwerk!

So erreichen Sie uns

Unsere Fort- und Weiterbildungen

Der bad e.V. bietet ein umfangreiches und thematisch vielfältiges Programm an Fort- und Weiterbildungen an, um Mitglieder und andere Interessenten immer auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen sowie pflegefachlich auf dem Laufenden zu halten. So können Sie sich bei uns z.B. zur Pflegedienstleitung weiterbilden oder die Qualifizierung zur Pflegeberatung erlangen. Die Teilnahme an unseren Seminaren und Schulungen ist sowohl online als auch in Präsenz möglich.

Unsere aktuellen Termine

Unsere Leistungen für bad-Mitglieder

Startseite 2

bad-Informationen

Tagesaktuell unterrichten wir unsere Mitglieder durch Sonderinfos über wichtige Entwicklungen im Pflegebereich. Diese Informationen erhalten Sie per E-Mail und als Push-Nachricht auf die bad-App, die unseren Mitgliedern ebenfalls exklusiv und kostenlos zur Verfügung steht. Alle weiteren Sonderinfos finden Sie auf unserer Website im Mitgliederservice unter: www.bad-ev.de/Mitgliederservice. Zweimal im Jahr erscheint außerdem das für Mitglieder ebenfalls kostenlose bad-Fachjournal „background“ mit zahlreichen Artikeln zu den aktuellen Themen der Branche.

Startseite 3

Kooperationspartner

Sie erhalten bei den bad-Kooperationspartnern besonders günstige Konditionen unter anderem in Autohäusern, bei Softwarefirmen, Dokumentations-System-Herstellern, Einrichtungen der Arbeitssicherheit und des betriebsärztlichen Dienstes sowie bei mobilen Menüdiensten. Ob Personalgewinnung, Fuhrparkerweiterung, Berufsbekleidung oder Energieversorgung – mit ihren Produkten und Dienstleistungen stehen unsere Partner aus den unterschiedlichsten Branchen Ihnen hilfreich zur Seite und finden, wenn nötig, auch für jedes Mitglied eine individuelle Lösung. 

Mehrere Personen legen Ihre Hände übereinander.

Interessen-
gemeinschaften

Der bad e.V. bietet im Rahmen seiner Interessengemeinschaften – IG Tagespflege, IG Wohngemeinschaft, IG Palliativ, IG Intensiv- und Beatmungspflege – Betreibern und Leitungskräften solcher Einrichtungen die Möglichkeit, sich über aktuelle Problemstellungen auszutauschen und sich über praxisnahe Lösungsansätze zu informieren. Bei den jährlich stattfindenden „IG-Tagen“ wird der Austausch außerdem um die Expertise von externen Fachleuten bereichert. Die Mitgliedschaft in allen Interessengemeinschaften ist für bad-Mitglieder kostenlos.

Startseite 4

MD-Online-Check

Wir begleiten Sie kostenfrei bei Prüfungen durch den Medizinischen Dienst! Um sich noch besser auf die jährliche Qualitätsprüfung nach §§ 114 ff. SGB XI durch den MD vorzubereiten, bieten wir bad-Mitgliedern kostenfreie Qualitäts-Kurzchecks anhand des Erhebungsbogens der Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die Bereiche der Struktur- und Prozessqualität an. Dieser Check umfasst selbstverständlich auch das neue QPR-Kapitel „Abrechnungsprüfung“. Der bad e.V. bietet die MD-Checks online in einem Videokonferenz-Format an.

bad-Notfalltelefon

24/7 für Sie erreichbar!

bad-Qualitätszertifikat

Kundenzufriedenheit ist im Pflegebereich von enormer Bedeutung. Der bad e.V. bietet Ihnen an, die Zufriedenheit Ihrer Patienten oder Bewohner durch ein  Qualitäts- und Marketinginstrument erheben und bescheinigen zu lassen. Mit dem Qualitätszertifikat können sich ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen auszeichnen lassen, deren Kunden/Bewohner in einem unabhängigen Prüfverfahren ihre überdurchschnittliche Zufriedenheit mit den Leistungen des Pflegedienstes oder der stationären Einrichtung bestätigt haben.

Hände tippen auf Laptop, darüber ein schwebendes Ordnersymbol mit Dokumenten und verknüpften Icons – Symbol für digitale Dokumentenverwaltung.

Mitgliederservice

Im ausschließlich für unsere Mitglieder vorbehaltenen Servicebereich finden Sie als Unternehmerin und Unternehmer in der Pflegebranche entscheidende Werkzeuge und Hilfen zur Bewältigung Ihrer täglichen Arbeit. In übersichtlicher Form bietet Ihnen der Mitgliederservice Musterformulare, Hinweisblätter und Verträge zum Download – das alles klar strukturiert und für Sie als bad-Mitglied kostenlos. So einfach geht’s: Sie müssen sich einmalig registrieren lassen – dann können Sie unbegrenzt auf alle Dokumente zugreifen.

Hand schwebt über bunten Holzklötzen, die das Wort „START“ bilden.

Existenzgründung

Wir sind für Existenzgründer von Anfang an da! Wir beraten und geben Hilfestellung in der Planungsphase und im täglichen Betrieb, z. B. bei Fragen der Zulassung (gesetzlicher und vertraglicher Art), der Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, der Investitionskostenförderung oder zur Wahl der Rechtsform. Unsere Experten – der bad e.V. ist Fachkundige Stelle i.S.v. § 93 Abs. 2 SGB III – helfen kostenlos bei persönlichen Beratungsterminen weiter, egal ob Sie an einem ambulanten Pflegedienst, einer betreuten Wohngemeinschaft, einer teil- oder vollstationären Einrichtung Interesse haben.

Person nutzt auf ihrem Handy die bad-App.

bad-App

Als Erweiterung unserer digitalen Dienste steht bad-Mitgliedern exklusiv eine kostenlose App zur Verfügung. Mit der bad-App wird die Kommunikation unmittelbarer, mobil, und Sie sind jederzeit und überall über die aktuellen Entwicklungen im Pflegebereich informiert. Die Vorteile: Sie erhalten alle bad-Sonderinfos per Push-Nachricht direkt auf Ihr Smartphone, Ihre Smartwatch oder Tablet. In der App finden Sie wichtige Termine, alle bad-Fort- und Weiterbildungen sowie den bad-Mitgliederservice mit Dokumenten, Verträgen und Checklisten.

Online Teammeeting auf einem Tablet.

Kostenlose
Veranstaltungen
für bad-Mitglieder

Telematikinfrastruktur – der Talk

➔ 17.07.2025, 15 – 16 Uhr

Sommerfest bad-Landesverband Baden-Württemberg e. V.

➔ 24.07.2025, 13 – 17.15 Uhr

Die aktuelle bad-Pflegestunde

➔ 30.07.2025, 13 – 17.15 Uhr

Unsere Publikationen

Wir halten für unsere Mitglieder Broschüren, Merkblätter und Mitarbeiterleitfäden zu den wichtigsten Themen in der Pflege vor – für ambulante, teilstationäre und vollstationäre Einrichtungen. Darüber hinaus gibt der bad e.V. auch wertvolle Ratgeber für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen heraus, die Sie als betreuende Einrichtung an Ihre Gäste und Kunden weitergeben können. Als bad-Mitglied erhalten Sie alle bad-Publikationen kostenlos oder zu günstigen Mitglieds-Konditionen. Unverzichtbar im Pflegealltag sind auch die bad-Qualitätsmanagement-Handbücher: umfassende Standardwerke für alle Pflegeeinrichtungen, jeweils individuell ausgearbeitet für die ambulante Pflege, die ambulante Intensiv- und Beatmungspflege sowie die Tagespflege.

Neuerscheinungen und Aktualisierungen

Titelseite der bad-Broschüre zum Thema Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege

Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege

„Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege“ ist eine große Herausforderung bei der Pflege eines pflegebedürftigen Menschen. Diese Broschüre verschafft Unternehmern einen Überblick darüber, was es bei Planung, Durchführung und Finanzierung zu beachten gilt.

Titel der bad-Broschüre Pflegeberufegesetz und generalistische Pflegeausbildung

Pflegeberufegesetz und generalistische Pflegeausbildung

Die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern, um wieder mehr Menschen zu gewinnen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden, war das Ziel des Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe. Diese Broschüre verfasst zeigt Voraussetzungen sowie wichtige Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung auf.

Titel der Broschüre „Anerkennung ausländischer Fachkräfte in der Pflege“

Anerkennung ausländischer Fachkräfte in der Pflege

Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in der Pflege ist in Deutschland hoch. Kompetente ausländische Pflegekräfte werden zunehmend ein wichtiger Baustein, um personelle Anforderungen zu erfüllen. Diese Broschüre stellt dar, wie das Anerkennungsverfahren abläuft.