Zurück zur Übersicht

Modul: Generation 2.0 | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV

Datum: 25.05.2023 - 14.09.2023

Uhrzeit: 09.00 - 17.00 Uhr

Bundesland: Bundesweit

Kategorie: Fort- und Weiterbildungen

 

Die Teilnahme an unseren Modulen erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!


Seit 2020 sind alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter dazu verpflichtet, Pflichtfortbildungen im Umfang von 24 Stunden jährlich zu absolvieren und nachzuweisen.
Der bad e.V. bietet Ihnen diese Pflichtfortbildungen in Form von verschiedenen, jeweils 8-stündigen Modulen an. Aus einem Themenpool können Sie drei einzelne Seminarmodule nach Ihren Bedürfnissen und den individuellen Erfordernissen in Ihrer Einrichtung auswählen.

Modul: Generation 2.0 | Praxisanleiter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV

Die meisten Unternehmen beschäftigen gleichzeitig mehrere Generationen.
Jede Generation hat unterschiedliche Ansprüche an ihren Arbeitsplatz, an ihre Vorgesetzten und auch an die Art der betrieblichen Kommunikation.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die sog. Generation 2.0 (Auszubildende der Generation Z) tickt, welche Wertvorstellungen sie hat und mit welchen Erwartungen sie in die Ausbildung geht. Wir vermitteln Ihnen Methoden und geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, damit Sie als Praxisanleitung diese Generation motivieren können und mit ihr optimal kommunizieren.
Sie erfahren zudem, wie Sie die sog. Generation Z gezielt in ihrer Ausbildung fördern und diese souverän führen und damit gegebenenfalls dauerhaft an ihre Organisation binden können.

Dozent:
Dirk Halfenberg, Diplom-Psychologe und Dozent des bad e.V.

Unsere Termine:

Donnerstag, 25.05.2223 – 09:00 - 17:00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Donnerstag, 14.09.2023 – 09:00 - 17:00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Beitrag für dieses Modul:
für bad e.V. – Mitglieder     109,00 € pro Person
für Nichtmitglieder                 149,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)

Zertifikat:
Zum Nachweis der absolvierten Module wird Ihnen nach der Veranstaltung per E-Mail ein digitales Zertifikat zugeschickt. Sollten Sie mehrere Module besucht haben und möchten eine zusammenhängende Bescheinigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.

_____________________________________________________________________________________________

 

Zur Erfüllung Ihrer Fortbildungsverpflichtung beachten Sie bitte unbedingt die spezifischen Anforderungen Ihres Bundeslands!

Wir weisen darauf hin, dass vereinzelt bundeslandesspezifische Vorgaben bzw. deren Auslegung durch die Ministerien Anforderungen an die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtungen nach § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV regeln. Nach diesen Anforderungen kann es z.B. vereinzelt eine Beschränkung des zeitlichen Umfangs geben, der bei Nicht-Präsenzveranstaltungen (also als Web-Seminar) behördlich anerkannt wird.

Bitte erkundigen Sie sich deshalb vor Ihrer Buchung unserer Module, ob (und ggf. welche) Einschränkungen bei der Anerkennungsfähigkeit auch in Ihrem Bundesland gelten.

Der bad e.V. hilft Ihnen bei Bedarf hierbei gerne weiter und steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung, kann aufgrund der nicht absehbaren zukünftigen rechtlichen Entwicklung in den einzelnen Bundesländern jedoch keine Gewähr dafür übernehmen, dass seine Web-Seminare in jedem Bundesland zur Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung im Umfang von 24 Stunden nach § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV anerkannt werden.