
Fresh-Up: Erste-Hilfe und Verhalten in Notfallsituationen
17. Mai|12:00 - 15:00
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben einen hohen fachlichen Anspruch an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Insbesondere im Bereich der 1. Hilfe ergeben sich häufig Neuerungen und Aktualisierungen basierend auf neu gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch im Rahmen der ambulanten Qualitätsprüfung, wird aktuell noch im Kapitel 5 der QPR überprüft, ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig in erster Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten möchte wir vorhandenes Wissen auffrischen, den teilnehmenden Pflegefach- und Pflegekräften den aktuellen Stand vermitteln und ihnen einen Überblick der häufigsten Ursachen für Notfallsituationen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen geben, sowie situationsbezogenes Verhalten vorstellen.
Folgende Inhalte haben wir für Sie vorbereitet
- Rechtliche Grundlagen
- Feststellung vitaler Funktionen / stabile Seitenlage
- Diagnostischer Block
- Basismaßnahmen (BLS)
- Erweiterte Maßnahmen (ALS)
- Ursachen für Notfallsituationen
In bewährter bad-Fortbildungstradition haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, nicht nur ihr fachliches Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, sondern wenn es sich um dreijährig examinierte Pflegefachkräfte handelt, zudem innerhalb ihres Unternehmens als Multiplikator für andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu dienen.
Dozent
Stefan Slabke, Krankenpfleger / Kaufmann für Büromanagement, Referat Fort- und Weiterbildung
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder
99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unsere Termine
17.05.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
22.09.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
30.11.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.
Share This Story, Choose Your Platform!

Fresh-Up: Erste-Hilfe und Verhalten in Notfallsituationen
22. September|10:00 - 13:00
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben einen hohen fachlichen Anspruch an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Insbesondere im Bereich der 1. Hilfe ergeben sich häufig Neuerungen und Aktualisierungen basierend auf neu gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch im Rahmen der ambulanten Qualitätsprüfung, wird aktuell noch im Kapitel 5 der QPR überprüft, ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig in erster Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten möchte wir vorhandenes Wissen auffrischen, den teilnehmenden Pflegefach- und Pflegekräften den aktuellen Stand vermitteln und ihnen einen Überblick der häufigsten Ursachen für Notfallsituationen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen geben, sowie situationsbezogenes Verhalten vorstellen.
Folgende Inhalte haben wir für Sie vorbereitet
- Rechtliche Grundlagen
- Feststellung vitaler Funktionen / stabile Seitenlage
- Diagnostischer Block
- Basismaßnahmen (BLS)
- Erweiterte Maßnahmen (ALS)
- Ursachen für Notfallsituationen
In bewährter bad-Fortbildungstradition haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, nicht nur ihr fachliches Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, sondern wenn es sich um dreijährig examinierte Pflegefachkräfte handelt, zudem innerhalb ihres Unternehmens als Multiplikator für andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu dienen.
Dozent
Stefan Slabke, Krankenpfleger / Kaufmann für Büromanagement, Referat Fort- und Weiterbildung
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder
99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unsere Termine
17.05.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
22.09.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
30.11.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.
Share This Story, Choose Your Platform!

Fresh-Up: Erste-Hilfe und Verhalten in Notfallsituationen
30. Oktober|12:00 - 15:00
Sehr geehrtes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben einen hohen fachlichen Anspruch an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Insbesondere im Bereich der 1. Hilfe ergeben sich häufig Neuerungen und Aktualisierungen basierend auf neu gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch im Rahmen der ambulanten Qualitätsprüfung, wird aktuell noch im Kapitel 5 der QPR überprüft, ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig in erster Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten möchte wir vorhandenes Wissen auffrischen, den teilnehmenden Pflegefach- und Pflegekräften den aktuellen Stand vermitteln und ihnen einen Überblick der häufigsten Ursachen für Notfallsituationen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen geben, sowie situationsbezogenes Verhalten vorstellen.
Folgende Inhalte haben wir für Sie vorbereitet
- Rechtliche Grundlagen
- Feststellung vitaler Funktionen / stabile Seitenlage
- Diagnostischer Block
- Basismaßnahmen (BLS)
- Erweiterte Maßnahmen (ALS)
- Ursachen für Notfallsituationen
In bewährter bad-Fortbildungstradition haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, nicht nur ihr fachliches Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, sondern wenn es sich um dreijährig examinierte Pflegefachkräfte handelt, zudem innerhalb ihres Unternehmens als Multiplikator für andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu dienen.
Dozent
Stefan Slabke, Krankenpfleger / Kaufmann für Büromanagement, Referat Fort- und Weiterbildung
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
79,00 € pro Person
für Nichtmitglieder
99,00 € pro Person
(Die Zahlung ist als Vorauszahlung in voller Höhe auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu leisten)
Unsere Termine
17.05.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
22.09.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
30.11.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.