Lade Veranstaltungen

Sehr geehr­tes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben einen hohen fach­li­chen Anspruch an Ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter? Ins­be­son­dere im Bereich der 1. Hilfe erge­ben sich häu­fig Neue­run­gen und Aktua­li­sie­run­gen basie­rend auf neu gewon­ne­nen wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen. Auch im Rah­men der ambu­lan­ten Qua­li­täts­prü­fung, wird aktu­ell noch im Kapi­tel 5 der QPR über­prüft, ob die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter regel­mä­ßig in ers­ter Hilfe und Not­fall­maß­nah­men geschult werden.

Im Rah­men die­ser Ver­an­stal­tung möch­ten möchte wir vor­han­de­nes Wis­sen auf­fri­schen, den teil­neh­men­den Pfle­­ge­­fach- und Pfle­ge­kräf­ten den aktu­el­len Stand ver­mit­teln und ihnen einen Über­blick der häu­figs­ten Ursa­chen für Not­fall­si­tua­tio­nen in ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen geben, sowie situa­ti­ons­be­zo­ge­nes Ver­hal­ten vorstellen.

Fol­gende Inhalte haben wir für Sie vorbereitet

  • Recht­li­che Grundlagen
  • Fest­stel­lung vita­ler Funk­tio­nen / sta­bile Seitenlage
  • Dia­gnos­ti­scher Block
  • Basis­maß­nah­men (BLS)
  • Erwei­terte Maß­nah­men (ALS)
  • Ursa­chen für Notfallsituationen

In bewähr­ter bad-For­t­­bil­­dungs­­­tra­­di­­tion haben die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, nicht nur ihr fach­li­ches Wis­sen auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen, son­dern wenn es sich um drei­jäh­rig exami­nierte Pfle­ge­fach­kräfte han­delt, zudem inner­halb ihres Unter­neh­mens als Mul­ti­pli­ka­tor für andere Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu dienen.

Dozent

Ste­fan Slabke, Kran­ken­pfle­ger / Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment, Refe­rat Fort- und Weiterbildung

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
79,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
99,00 € pro Person

(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Unsere Termine

17.05.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

22.09.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

30.11.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Semi­­nar

Sie haben noch keine Erfah­rung mit bad-Web-Semi­na­­ren sam­meln kön­nen? KEIN PROBLEM! Gerne erklä­ren wir Ihnen jeden ein­zel­nen Schritt in unse­rer Anlei­tung, wel­che Sie hier ein­se­hen können!

Gerne steht Ihnen das Refe­rat Fort- und Wei­ter­bil­dung auch vor, wäh­rend und nach unse­rer Ver­an­stal­tung tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0201-354001 für Rück­fra­gen zur Verfügung.

Sehr geehr­tes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben einen hohen fach­li­chen Anspruch an Ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter? Ins­be­son­dere im Bereich der 1. Hilfe erge­ben sich häu­fig Neue­run­gen und Aktua­li­sie­run­gen basie­rend auf neu gewon­ne­nen wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen. Auch im Rah­men der ambu­lan­ten Qua­li­täts­prü­fung, wird aktu­ell noch im Kapi­tel 5 der QPR über­prüft, ob die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter regel­mä­ßig in ers­ter Hilfe und Not­fall­maß­nah­men geschult werden.

Im Rah­men die­ser Ver­an­stal­tung möch­ten möchte wir vor­han­de­nes Wis­sen auf­fri­schen, den teil­neh­men­den Pfle­­ge­­fach- und Pfle­ge­kräf­ten den aktu­el­len Stand ver­mit­teln und ihnen einen Über­blick der häu­figs­ten Ursa­chen für Not­fall­si­tua­tio­nen in ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen geben, sowie situa­ti­ons­be­zo­ge­nes Ver­hal­ten vorstellen.

Fol­gende Inhalte haben wir für Sie vorbereitet

  • Recht­li­che Grundlagen
  • Fest­stel­lung vita­ler Funk­tio­nen / sta­bile Seitenlage
  • Dia­gnos­ti­scher Block
  • Basis­maß­nah­men (BLS)
  • Erwei­terte Maß­nah­men (ALS)
  • Ursa­chen für Notfallsituationen

In bewähr­ter bad-For­t­­bil­­dungs­­­tra­­di­­tion haben die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, nicht nur ihr fach­li­ches Wis­sen auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen, son­dern wenn es sich um drei­jäh­rig exami­nierte Pfle­ge­fach­kräfte han­delt, zudem inner­halb ihres Unter­neh­mens als Mul­ti­pli­ka­tor für andere Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu dienen.

Dozent

Ste­fan Slabke, Kran­ken­pfle­ger / Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment, Refe­rat Fort- und Weiterbildung

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
79,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
99,00 € pro Person

(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Unsere Termine

17.05.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

22.09.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

30.11.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Semi­­nar

Sie haben noch keine Erfah­rung mit bad-Web-Semi­na­­ren sam­meln kön­nen? KEIN PROBLEM! Gerne erklä­ren wir Ihnen jeden ein­zel­nen Schritt in unse­rer Anlei­tung, wel­che Sie hier ein­se­hen können!

Gerne steht Ihnen das Refe­rat Fort- und Wei­ter­bil­dung auch vor, wäh­rend und nach unse­rer Ver­an­stal­tung tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0201-354001 für Rück­fra­gen zur Verfügung.

Sehr geehr­tes bad-Mitglied,
sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben einen hohen fach­li­chen Anspruch an Ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter? Ins­be­son­dere im Bereich der 1. Hilfe erge­ben sich häu­fig Neue­run­gen und Aktua­li­sie­run­gen basie­rend auf neu gewon­ne­nen wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen. Auch im Rah­men der ambu­lan­ten Qua­li­täts­prü­fung, wird aktu­ell noch im Kapi­tel 5 der QPR über­prüft, ob die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter regel­mä­ßig in ers­ter Hilfe und Not­fall­maß­nah­men geschult werden.

Im Rah­men die­ser Ver­an­stal­tung möch­ten möchte wir vor­han­de­nes Wis­sen auf­fri­schen, den teil­neh­men­den Pfle­­ge­­fach- und Pfle­ge­kräf­ten den aktu­el­len Stand ver­mit­teln und ihnen einen Über­blick der häu­figs­ten Ursa­chen für Not­fall­si­tua­tio­nen in ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen geben, sowie situa­ti­ons­be­zo­ge­nes Ver­hal­ten vorstellen.

Fol­gende Inhalte haben wir für Sie vorbereitet

  • Recht­li­che Grundlagen
  • Fest­stel­lung vita­ler Funk­tio­nen / sta­bile Seitenlage
  • Dia­gnos­ti­scher Block
  • Basis­maß­nah­men (BLS)
  • Erwei­terte Maß­nah­men (ALS)
  • Ursa­chen für Notfallsituationen

In bewähr­ter bad-For­t­­bil­­dungs­­­tra­­di­­tion haben die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, nicht nur ihr fach­li­ches Wis­sen auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen, son­dern wenn es sich um drei­jäh­rig exami­nierte Pfle­ge­fach­kräfte han­delt, zudem inner­halb ihres Unter­neh­mens als Mul­ti­pli­ka­tor für andere Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu dienen.

Dozent

Ste­fan Slabke, Kran­ken­pfle­ger / Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment, Refe­rat Fort- und Weiterbildung

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
79,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
99,00 € pro Person

(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Unsere Termine

17.05.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

22.09.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

30.11.2023, 12.00 - 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Semi­­nar

Sie haben noch keine Erfah­rung mit bad-Web-Semi­na­­ren sam­meln kön­nen? KEIN PROBLEM! Gerne erklä­ren wir Ihnen jeden ein­zel­nen Schritt in unse­rer Anlei­tung, wel­che Sie hier ein­se­hen können!

Gerne steht Ihnen das Refe­rat Fort- und Wei­ter­bil­dung auch vor, wäh­rend und nach unse­rer Ver­an­stal­tung tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 0201-354001 für Rück­fra­gen zur Verfügung.