Lade Veranstaltungen

Die Teil­nahme an unse­ren Modu­len erfolgt im Wege einer „Prä­senz im digi­ta­len Raum“.
Es wird mit dem Video-Kon­­­fe­­ren­z­­pro­­gramm GoTo­Mee­ting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teil­nahme mit Kamera und Ton (Web­cam & Mikro­fon) ist zwin­gend erfor­der­lich! Andern­falls wird diese nicht gewer­tet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

Seit 2020 sind alle Pra­xis­an­lei­te­rin­nen und Pra­xis­an­lei­ter dazu ver­pflich­tet, Pflicht­fort­bil­dun­gen im Umfang von 24 Stun­den jähr­lich zu absol­vie­ren und nachzuweisen.
Der bad e.V. bie­tet Ihnen diese Pflicht­fort­bil­dun­gen in Form von ver­schie­de­nen, jeweils 8-stün­­di­­gen Modu­len an. Aus einem The­men­pool kön­nen Sie 3 ein­zelne Semi­nar­mo­dule nach Ihren Bedürf­nis­sen und den indi­vi­du­el­len Erfor­der­nis­sen in Ihrer Ein­rich­tung auswählen.

Modul: Imple­men­tie­rung eines Exper­ten­stan­dards in der Pflege | Pra­xis­an­lei­ter gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV

Nut­zen Sie die­sen Tag, um eige­nes Wis­sen zum Thema Exper­ten­stan­dard „Mund­ge­sund­heit“ zu erwer­ben oder auf­zu­fri­schen, und par­al­lel ein gutes Kon­zept für den Wis­sens­trans­fer an Aus­zu­bil­dende zu erhal­ten. In den ein­zel­nen Ebe­nen des Stan­dards wird es Focus sein, die Inhalte ver­ständ­lich und moti­vie­rend weiterzugeben.

Der hier vor­ge­stellte Metho­den­kof­fer soll Ihre Rolle als Praxisanleiter*in stär­ken und erleichtern.

Inhalte

  • Vor­stel­lung des neuen Exper­ten­stan­dards Mundgesundheit
  • Die Ebe­nen des Exper­ten­stan­dards für Pra­xis­auf­ga­ben nutzen
  • The­ma­ti­sche Schwer­punkte im Thema Mund­ge­sund­heit erkennen
  • Bewer­tung von Risi­ko­si­tua­tion mit Aus­zu­bil­den­den gestalten
  • Erar­bei­tung eines Lern­kon­zep­tes zur Umset­zung von Expertenstandards
  • Von ein­zel­nen Pra­xis­auf­ga­ben zum Gesamtkonzept

Dozen­tin

Michaela Werth, Bache­lor of Arts (B.A.) Stu­di­en­gang Pflege und Fachautorin

Bei­trag

für bad e.V. – Mitglieder
109,00 € pro Person

für Nicht­mit­glie­der
149,00 € pro Person

(Die Zah­lung ist als Vor­aus­zah­lung in vol­ler Höhe auf das in der Bestä­ti­gung ange­ge­bene Konto zu leisten)

Zer­ti­fi­kat

Zum Nach­weis der absol­vier­ten Module wird Ihnen nach der Ver­an­stal­tung per E-Mail ein digi­ta­les Zer­ti­fi­kat zuge­schickt. Soll­ten Sie meh­rere Module besucht haben und möch­ten eine zusam­men­hän­gende Beschei­ni­gung erhal­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns bitte.

Unsere Termine

01.06.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

14.09.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

21.11.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

 

Zur Erfül­lung Ihrer Fort­bil­dungs­ver­pflich­tung beach­ten Sie bitte unbe­dingt die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen Ihres Bundeslands!

Wir wei­sen dar­auf hin, dass ver­ein­zelt bun­des­lan­des­spe­zi­fi­sche Vor­ga­ben bzw. deren Aus­le­gung durch die Minis­te­rien Anfor­de­run­gen an die Erfül­lung der Fort­bil­dungs­ver­pflich­tun­gen nach § 4 Absatz 3 Satz 1 PflA­PrV regeln. Nach die­sen Anfor­de­run­gen kann es z.B. ver­ein­zelt eine Beschrän­kung des zeit­li­chen Umfangs geben, der bei Nicht-Prä­­sen­z­­ver­­an­stal­­tun­­gen (also als Web-Semi­­nar) behörd­lich aner­kannt wird.

Bitte erkun­di­gen Sie sich des­halb vor Ihrer Buchung unse­rer Module, ob (und ggf. wel­che) Ein­schrän­kun­gen bei der Aner­ken­nungs­fä­hig­keit auch in Ihrem Bun­des­land gelten.

Der bad e.V. hilft Ihnen bei Bedarf hier­bei gerne wei­ter und steht Ihnen für Rück­fra­gen zur Ver­fü­gung, kann auf­grund der nicht abseh­ba­ren zukünf­ti­gen recht­li­chen Ent­wick­lung in den ein­zel­nen Bun­des­län­dern jedoch keine Gewähr dafür über­neh­men, dass seine Web-Semi­nare in jedem Bun­des­land zur Erfül­lung der Fort­bil­dungs­ver­pflich­tung im Umfang von 24 Stun­den nach § 4 Absatz 3 Satz 1 PflA­PrV aner­kannt werden.